Zum Inhalt springenZur Suche springen

Germanistik
Master of Arts

Kurzinformationen

Kurzbeschreibung

Der konsekutive Masterstudiengang Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität baut auf ein vorangegangenes erfolgreiches Bachelorstudium der Germanistik auf und wendet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende.

Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen

Wer den Masterstudiengang Germanistik wählt, muss über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Fach Germanistik verfügen, oder über einen Studienabschluss, der dem Düsseldorfer Bachelorabschluss äquivalent ist. Bewerberinnen und Bewerber für den Bachelor- oder Masterstudiengang, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben, müssen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Diese werden nachgewiesen durch anerkannte Prüfungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder durch einen vergleichbaren Sprachnachweis.

Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Masterstudiengang Germanistik.

Studieninhalte

Der Masterstudiengang Germanistik baut auf dem Bachelorstudium auf. Er vertieft und erweitert die erworbenen theoretischen, methodischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten in den vier Teilbereichen der Düsseldorfer Germanistik (Germanistische Sprachwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Mediävistik, Theorie und Geschichte mündlicher und schriftlicher Kommunikation) und bietet die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung.

Gegenüber dem stärker auf Grundwissen und dessen Anwendbarkeit ausgerichteten Bachelorstudiengang ist der Masterstudiengang stark forschungsorientiert. Die Gegenstände, Theorien und Methoden des Fachs werden forschungsnah und 
-aktuell sowie im Kontext benachbarter kultur- und sozialwissenschaftlicher Fächer behandelt. Die Studierenden erlangen hierbei Einblicke in vielfältige wissenschaftliche Fragestellungen und realisieren eigene Forschungsvorhaben. Neben der Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit werden wesentliche Schlüsselqualifikationen gefördert, welche die Studierenden für eine Vielzahl von Berufen im geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Bereich qualifizieren (z.B. Journalismus, Verlagswesen, Werbung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).

Der Masterstudiengang ist ein Einfachstudiengang. Er ist auf vier Semester ausgelegt. Den AbsolventInnen wird der Titel Master of Arts (M.A.) verliehen.

Studienverlauf

Der Masterstudiengang gliedert sich in ein erstes und ein zweites Studienjahr. Im ersten Studienjahr werden drei der vier germanistischen Teilbereiche (Germanistische Sprachwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Mediävistik und Theorie und Geschichte mündlicher und schriftlicher Kommunikation) studiert. Die Bereiche sind frei wählbar. Im zweiten Studienjahr werden zwei der im ersten Jahr gewählten Studienbereiche weiterstudiert, so dass eine zunehmende Schwerpunktbildung erfolgt. Aus diesen zwei Studienbereichen wird wiederum ein Schwerpunktbereich gewählt, aus dem die Masterarbeit hervorgeht.

Der Masterstudiengang Germanistik ist ein Einfachstudiengang. Ergänzt wird das Studium durch einen Wahlpflichtbereich, den die Studierenden relativ frei gestalten können.

Der Masterstudiengang ist auf 4 Semester (2 Studienjahre) ausgelegt. Ein Pflichtpraktikum ist nicht vorgesehen.

Studienziele/Berufsperspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Germanistik haben wesentliche Schlüsselqualifikationen im Hinblick auf eine allgemeine Berufsqualifikation in geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Bereichen erlangt.

Mögliche Arbeitsfelder sind dabei unter anderem:

  • Kulturinstitutionen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Werbung und Marketing
  • Verlagsbranche
  • politische Institutionen

Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ermöglicht zudem den Einstieg in den höheren Dienst.

Studienbeginn:
Wintersemester
Sommersemester
Studiendauer:
4 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Bewerbungsart:
zulassungsfrei mit Eignungsfeststellung im Bewerbungsportal
Bewerbungsfrist:
SoSe: 02.11.-01.06. / WiSe: 02.05.-15.12.
Einschreibefrist:
16.01.2024 - 05.04.2024
Rückmeldefrist:
16.01.2024 - 15.02.2024
Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung

Modulhandbuch

Kontakt Studiengang:

Miriam Albracht, Philipp Ritzen

Institut für Germanistik

Raum: 24.52.U1.26

Tel.: +49 211 81-11315

Studiengang/Institut
Kontakt SSC:

Studierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345

 

Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:

Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV

Studierenden Service Center (SSC)

Angebote für Studieninteressierte

Verantwortlichkeit: