Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Zusätzliche studienvorbereitende Intensiv-Deutschkurse aller Niveaustufen
Sie können sich laufend für die Deutschkurse sämtlicher Niveaustufen online bewerben.
Bitte schicken Sie bis dahin folgende Unterlagen per E-Mail (Foto, Scan, in einem Dokument) an oder geben die Unterlagen zu den Sprechstunden im SSC ab.
- Onlinebewerbung
- Ausweis (Vor- und Rückseite)
- Zertifikat des letzten Sprachkurses, wenn Sie ein Zertifikat haben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (in Originalsprache und deutscher Übersetzung)
- Uniabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht, falls Sie bereits studiert haben (in Originalsprache und deutscher Übersetzung)
- Hochschulaufnahmeprüfung, falls Sie diese gemacht haben (in Originalsprache und deutscher Übersetzung)
Die Hochschulzugangsberechtigung wird ausschließlich für die Teilnahme am Deutschkurs geprüft. Eine Vorentscheidung, ob diese Qualifikation für das von Ihnen /der Bewerberin oder dem Bewerber angestrebte Fachstudium ausreichend ist, wird damit nicht getroffen, so dass bei einer Bewerbung für ein Fachstudium die Hochschulzugangsberechtigung erneut geprüft wird.
Wichtig: Weder die HZB noch der bestandene Einstufungstest garantieren Ihnen einen Platz im Deutschkurs.
Studienberatung auf Ukrainisch und Russisch
Studienberatung auf Ukrainisch und Russisch / консультация по вопросам поступления и учебы в Германии на украинском и русском языках:
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an: / Чтобы записаться на прием, пожалуйста, свяжитесь с нами по электронной почте:
Dienstags bietet die Agentur für Arbeit im SSC eine englische Beratung zu den Themenfeldern der beruflichen und schulischen Ausbildung.
Offene Sprechstunden für studieninteressierte Geflüchtete im Studierenden Service Center (SSC)
Montag 11:00 – 12:00: Informationen zu den studienvorbereitenden Deutschkursen (die Sprechstunde am 04.07.2022 muss leider ausfallen)
Mittwoch 10:30 – 12:00: Allgemeine Studienberatung auf deutsch und englisch (Fragen zum Studienplatzangebot, zur Studienfachwahl, zu Bewerbung und zu Stipendien für Geflüchtete an der HHU
Im Studierendenservicecenter SSC (Gebäude 21.02) an der Infotheke melden (bis 15 Minuten vor Sprechstundenende).
Ukrainische Studieninteressierte können bei Vorliegen der ukrainischen Hochschulzugangsberechtigung oder wenn sie bereits an einer ukrainischen Hochschule studiert haben als Gasthörer*innen eingeschrieben werden. Sie müssen keine Gasthörergebühren zahlen. Dies gilt auch für alle Ukrainer*innen, die bereits innerhalb der EU als ordentliche Studierende eingeschrieben waren oder sind.
Link Anträge
https://www.hhu.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/formulare-/-downloads
Gasthörer*innen können an für Gasthörer*innen geöffneten Veranstaltungen sowie an Veranstaltungen, die von dem/der jeweiligen Lehrenden in Anbetracht der aktuellen Lage zusätzlich für Gasthörer*innen geöffnet werden, teilnehmen. Unter der Email-Adresse oder können Sie eine Liste von englischsprachigen Lehrveranstaltungen anfragen.
Die Teilnahme und das Bestehen von Prüfungen wird von den Lehrenden bescheinigt, damit die entsprechenden Studien- und Prüfungsleistungen ggf. später an der HHU oder an einer anderen Hochschule als ordentliche Studien- und Prüfungsleistungen anerkannt werden können
Ukrainische Studieninteressierte, die für das Wintersemester 2022/23 einen Studienplatz erhalten haben und eingeschrieben worden sind, müssen keinen Semesterbetrag zahlen. Der Beitrag wird für das Wintersemester 2022/23 aus Spendenmitteln finanziert.
DAAD - Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine (auch auf Ukrainisch)
Stadt Düsseldorf - FAQ
https://www.duesseldorf.de/amt-fuer-migration-und-integration/faq-ukraine.html
IQ Netzwerk zur beruflichen Anerkennung
Link zur Beratungsanmeldung: https://www.iq-netzwerk-nrw.de/startseite-webapp-anerkennungserstberatung
Nothilfefonds Wer wird gefördert?
Eingeschriebene Studierende*r (BA, MA, Staatsexamen) der HHU mit ukrainischer Staatsbürgerschaft, die aufgrund des Krieges in eine finanzielle Notlage geraten sind und ihr Studium an der HHU fortsetzen wollen. | |
Umfang und Förderdauer | Monatlich 861 €, sofern keine sonstigen Einkünfte über 450 € vorliegen. Sonstige Einkünfte oder Stipendien werden ab 450 € auf die Förderrate angerechnet, d.h. die Förderung reduziert sich dann um diesen Betrag. Das Stipendium wird semesterweise gewährt. |
Wie kann ich mich bewerben? | Füllen Sie den Antrag aus und reichen sie ihn persönlich mit allen Anhängen beim unten genannten Ansprechpartner ein (nach telefonischer Terminvereinbarung). Anhänge sind: 1. Aktuelle Studienbescheinigung der HHU 2. Nachweis der ukrainischen Staatsangehörigkeit (im Original mit englischer Erklärung) 3. Begründung der Notlage: maschinengeschriebener Text, maximal 350 Wörter auf Deutsch oder Englisch 4. Kontoauszüge der letzten 3 Monate (im Original zur Einsicht) |
| Eine Antragsstellung ist jederzeit möglich. Das Stipendium wird bis zum Ende des laufenden Semesters gewährt. |
Wer wählt aus? | Ein Auswahlgremium der HHU. |
Ansprechpartner | Frau Dr. Anne Mitzen Jones Tel. 0211 / 81-12238, international-students@hhu.de |
International Office, Gebäude 21.02 (Studierenden Service Center) www.hhu.de/internationales |