Zum Inhalt springenZur Suche springen

Beratungsangebote auf dem Campus

Das Team des Studierendenservice, Mitarbeiter*innen aus den einzelnen Studienfächern und Expert*innen zu Finanzierung und Übergang ins Studierendenleben stehen Interessent*innen im SSC mit Rat und Tat zur Seite.

Das SSC hat von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Die Hotline des SSC ist aktuell von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter +49 211 81-12345 erreichbar. Für alle häufigen aktuellen Fragen finden Sie hier die Antworten und Problemlösemöglichkeiten (Bewerbung, Einschreibung und Einschreibeunterlagen/Portalmeldungen, Studienbescheinigungen, Rückmeldung und Rückmeldesperren, etc.)

Als Onlineberatung oder auch persönlich unterstützen wir Studieninteressierte gern bei ihrer Studienwahlentscheidung.

Individuelle Entscheidungsberatung

Gewählte Studierende aus höheren Fachsemestern bilden die Fachschaftsräte eines Studienfachs und stehen Studieninteressierten und Studierenden bei Problemen, Sorgen und Fragen in Bezug auf ihr Studium zur Verfügung.

Fachschaften der Fächer

Fachspezifische Beratungen können auch direkt beim gewünschten Studienfach in Anspruch genommen werden. Für die entsprechenden Kontaktdaten sprechen Sie bitte die Mitarbeiter*innen des Studierendenservice an.

Fachstudienberatungen der Fächer

Die HHU bietet ihren Studierenden eine Vielzahl von unterstützenden Stipendienprogrammen, für Studienanfängerinnen und Studienanfänger, Studierende in höheren Semestern, Auslandssemester und Graduiertenstipendien.

Universitätsförderung

ArbeiterKind.de ist eine gemeinnützige Initiative, die Schüler*innen aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, zum Studium ermutigt und sie vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss unterstützt.

ArbeiterKinde.de

BAföG ist eine gute Form der Studienfinanzierung, denn Jobben kostet Zeit und Energie, die dann im Studium fehlen. Die Mitarbeiter*innen des Studierendenwerks Düsseldorf stehen bei Fragen rund um Ausbildungsförderung gerne zur Verfügung.

BAföG

Verantwortlichkeit: