Zum Inhalt springenZur Suche springen

Dein Weg@Uni

Mit dem Projekt „Dein Weg@Uni“ möchten wir vor allem Schüler*innen der Oberstufe (von Gesamtschulen, Berufskollegs und Gymnasien), die noch daran zweifeln, ob ein Studium überhaupt das Richtige für sie ist, bereits ab der 10. bzw. 11. Klasse fördern und sie auf ihrem Weg bis zum Abitur und zum Studium bzw. zum Berufseinstieg begleiten und unterstützen.

Wir bieten Dir in verschieden Vorträgen und Workshops die Möglichkeit, Dich mit Deinen Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Du kannst die Hochschullandschaft kennenlernen und Dich mit verschiedenen Studienmöglichkeiten vertraut machen. Darüber hinaus unterstützen wir Dich beim Erlernen verschiedener Kompetenzen, die zum guten Gelingen Deines Abiturs beitragen können. Ziel ist es, Dich soweit zu stärken, dass Du am Ende der Schulzeit die für Dich richtige Entscheidung treffen kannst, was Du als Nächstes machen möchtest. Hierbei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es ein Studium an der HHU, an einer anderen Hochschule oder doch eine Ausbildung, ein FSJ oder etwas völlig Anderes wird.

Informationen für Schüler/innen

Du hast Lust auf ein Studium, zweifelst aber daran, ob es das Richtige für dich ist? Du befürchtest, ein Studium nicht zu schaffen und weißt nicht, wie du es finanzieren kannst? Du wärst der oder die Erste in deiner Familie, der oder die ein Studium aufnehmen möchte und du hast keine Ansprechperson?

Dann ist unser Programm genau das Richtige für dich! Wir bieten dir die Chance, dich mit deinen eigenen Interessen und Stärken auseinanderzusetzen und dich mit der Hochschule und den verschiedenen Studienmöglichkeiten vertraut zu machen. Darüber hinaus unterstützen wir dich mit dem Erlernen von verschiedenen Kompetenzen, die zum guten Gelingen deines Abiturs beitragen können.

Das Programm ist grundsätzlich so ausgelegt, dass ein Einstieg in jedem Schuljahr der Oberstufe möglich ist. Wir empfehlen aber einen Einstieg in das Programm zu Beginn der Oberstufe, damit Du genug Zeit hast, alle Veranstaltungen, die Dich interessieren, zu abolvieren.

Der Pflichtteil umfasst die Teilnahme an fünf verschiedenen Modulen:

- Lernkompetenz

- Studien- und Berufswahlkompetenz

- Empowerment

- Erleben & Entdecken

- Mentoring

Aus den ersten vier Modulen müssen jeweils drei Veranstaltungen belegt werden. Das fünfte Modul umfasst einen Beratungstermin pro Halbjahr bei einer festgelegten Mentorin, bzw. einem festgelegten Mentor. Zusätzliche Veranstaltungen aus allen Modulen können jederzeit freiwillig dazu belegt werden.

Die Veranstaltungen finden an wechselnden Wochentagen statt. Aus dem Modul Erleben & Entdecken können auch Termine am Wochenende dabei sein ( z.B. Besuch einer Bildungsmesse).

 

Im Studienplan für DeinWeg@Uni findest Du alle Informationen zu den Inhalten in den einzelnen Modulen.

Die Veranstaltungen finden normalerweise nicht in der Klausurzeit statt und werden auch nicht benotet, denn sie sollen dich in erster Linie unterstützen.  Die Inhalte der Veranstaltungen sind in vielen Fällen direkt auf den Schulunterricht anwendbar, d. h. die Dinge, die du bei uns erlernst, z. B. die Literaturrecherche in der Bibliothek, wirst du in der Schule praktisch anwenden können und sie werden dir auf dem Weg zu einem guten Abitur hilfreich sein. Uns ist es wichtig, dass du dich in dem Programm mit dir selbst auseinandersetzt und deine Stärken und Interessen kennen lernst und du Spaß an dem Programm hast.

Wir freuen uns über deine Bewerbung, wenn die folgenden Fragen auf dich und deine Situation zutreffen:
− Du möchtest das Abitur machen und besuchst die Oberstufe oder die Einführungsphase?
− Du hättest gerne mehr Informationen über die Hochschullandschaft in NRW?
− Du möchtest dich mit deinen eigenen Interessen und Stärken näher auseinandersetzen?
− Du hast Interesse daran, deine Zukunftsplanung selbst in die Hand zu nehmen?
− Du hast grundsätzlich Interesse an einem Hochschulstudium?
− Du kommst aus dem Umkreis von Düsseldorf?

Folgende Unterlagen müssen für die Bewerbung eingereicht werden (siehe Box rechts):

  • ein Bewerbungsbogen
  • ein Motivationsschreiben (maximal eine DIN A4-Seite)

Du kannst jederzeit in das Programm einsteigen und deine Bewerbung bei uns einreichen. Es sind genügend Plätze für alles interessierten Schüler*innen vorhanden.

Die Teilnahme an dem Programm und das Material bei den Veranstaltungen sind kostenlos, allerdings kann die Universität leider nicht die Kosten für die Anfahrt  und die Verpflegung vor Ort übernehmen.

Du findest rechts in den ersten beiden Kästen die Ansprechpersonen inkl. Kontakdaten.

Auch für Eltern und/oder Lehrer*innen stehen die rechts genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.


Veranstaltungsplan 2023/2024

29. März 2023 16:30 - 18:30 Uhr Lerntypen und Lerntechniken
Modul: Lernkompetenz
Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
05. April 2023 10:00 - 17:00 Uhr

Studienwahlworkshop
Modul: Studien- und Berufswahlkompetenz

Der Workshop ist leider ausgebucht.
13. April 2023 10:00 - 16:00 Uhr

Glücksworkshop
Modul: Empowerment

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
22. April 2023 09:00 - 14:00 Uhr

Ausbildungsbörse Hilden
Modul: Erleben & Entdecken
Keine Anmeldung erforderlich

Schulzentrum Gerresheimer Str. Hilden
25./26. April 2023 08:30 - 15:00 Uhr Vocatium Gelsenkirchen
Modul: Erleben & Entdecken

Keine Anmeldung erforderlich
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
29. April 2023 10:00 - 16:00 Uhr Bachelor & More Düsseldorf
"The Frame", D-Reisholz
Modul: Erleben & Entdecken

Kostenlose Anmeldung erforderlich
 
09. Mai 2023 16:00 - 18:00 Uhr

Bewerbungsverfahren
Modul: Studien- und Berufswahlkompetenz

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
16./17. Mai 2023 08:30 - 15:00 Uhr

Vocatium Köln
Modul: Modul: Erleben & Entdecken

Xpost
Keine Anmeldung erforderlich

 
24./25. Mai 2023 08:30 - 15:00 Uhr Vocatium Mönchengladbach
Modul: Modul: Erleben & Entdecken
Keine Anmeldung erforderlich
Hugo Junkers Hangar
01. Juni 2023 17:00-19:00

Interkulturelles Training
Modul: Empowerment

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
03. Juni 2023 10:00 - 15:00 Uhr Hochschulinformationstag
Modul: Modul: Erleben & Entdecken
Keine Anmeldung erforderlich
Heinrich-Heine-Universität
06./07. Juni 2023 08:30 - 15:00 Uhr Vocatium Duisburg
Modul: Modul: Erleben & Entdecken
Keine Anmeldung erforderlich
Mercatorhalle Duisburg, CityPalaise
06. Juli 2023 13:00 - 14:30 Uhr Managment macht erfolgreich! Mythos oder Wahrheit?
Modul: Studien- und Berufswahlkompetenz
Heinrich-Heine-Universität
03. August 2023 10:00 - 16:30 Uhr

Studienwahlworkshop
Modul: Studien- und Berufswahlkompetenz

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
12. September 2023 16:00 - 18:00 Uhr

Selbst- und Zeitmanagement
Modul: Lernkompetenz

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
02. Oktober 2023 14:00 - 15:30 Uhr

Prozess der Studienwahl
Modul: Studien- und Berufswahlkompetenz

Ausgebucht!

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
05. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr

Glücksworkshop
Modul: Empowerment

Ausgebucht!

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
15. November 2023

16:00-17:30 Uhr

Studienfinazierung und Finanzierungsmöglichkeiten

Hier geht es zur Anmeldung

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
29. November 2023 09:30 - 16:30 Uhr

Studienwahlworkshop
Modul: Studien- und Berufswahlkompetenz Ausgebucht!

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)
04. Januar 2024 10:00 - 15:00 Uhr

Selbst- und Fremdwahrnehmung
Modul: Empowerment

Hier geht es zur Anmeldung

Studierenden Service Center (Geb. 21.02)

Weitere Termine folgen und werden nach und nach ergänzt. Es lohnt sich also regelmäßig auf unsere Seite zu schauen.


Sihams Weg@Uni

Necmijes Weg@Uni

Jonas Weg@Uni

Wortspiel@Uni

Emoji@Uni

Verantwortlichkeit: