Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Tag der Philosophischen Fakultät

Dienstag, 14. Januar 2025

Die HHU bietet ein breites Angebot an geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Auf dieser Seite findest Du alle Angebote der Philosophischen Fakultät. Neben Infovorträgen findest Du die Stundenpläne mit den geöffneten Vorlesungen sowie weitere Informationen zu Sprechstunden, die Dich bei der Studienorientierung unterstützen können. Die Infovorträge geben Dir einen umfassenden Einblick in das jeweilige Studienfach.
Für einige Sprechstunden muss Du Dich im Vorfeld anmelden. Nähere Informationen findest Du unter der Kategorie Fachstudienberatung.

Für die Infovorträge ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!

Infovorträge

UhrzeitFachRaum
08:45 - 09:15 UhrSchnupperjahr an der Philosophischen Fakultät:
"Abitur (bald) in der Tasche – und nun?
Du interessierst Dich für Politik, Gesellschaft
und Kultur? Du bist Dir aber noch nicht sicher, welches Studienfach genau Deinen Interessen entspricht?
Im Heine-Studienjahr, Deinem Schnupperjahr, erhältst Du einen Überblick über die Fächer, eine Einführung in 
wissenschaftliches Arbeiten und praktische Anwendungsfelder, begleitet durch individuelle Beratung.
Die erbrachten Leistungen kannst Du Dir zu einem großen Teil später anerkennen lassen. 
Das „Programm“ wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Das klingt gut? Dann komm vorbei und erfahre mehr…“
Geb. 21.02; Raum MFF
09:30 - 10:00 UhrSozialwissenschaftenGeb. 22.21; Hörsaal 2E
09:30 - 10:00 UhrGeschichteGeb. 21.02; Raum MFF
10:15 - 10:45 UhrAnglistikGeb. 22.21; Hörsaal 2E
10:15 - 10:45 UhrComputerlinguistikGeb. 21.02; Raum MFF
11:00 - 11:30 UhrLinguistikGeb. 21.02; Raum MFF
11:00 - 11:30 UhrKunstgeschichteGeb. 23.01; Hörsaal 3B
11:30 - 12:30 UhrJüdische Studien und Jiddische
Kultur, Sprache und Literatur
Geb. 21.02; Raum 30
11:45 - 12:15 UhrModernes JapanGeb. 21.02; Raum MFF
12:30 - 13:00 UhrPhilosophieGeb. 21.02; Raum MFF
13:15 - 13:45 UhrMedien- und KulturwissenschaftenGeb. 22.01; Hörsaal 2D
14:00 - 14:30 UhrTranskulturalitätGeb. 13.55; Hörsaal 13B
14:45 - 15:15 UhrGermanistikGeb. 22.21; Hörsaal 2E
14:45 - 15:15 UhrPhilosophy, Politics, Economics (PPE)Geb. 21.02; Raum 30 

Geöffnete Vorlesungen und Sprechstunden

Die Stundenpläne mit den geöffneten Vorlesungen sowie Informationen zu den Sprechzeiten der Fachstudienberatung und Fachschaft haben wir hier für Dich hinterlegt. Klick einfach auf den entsprechenden Begriff.


Weitere Angebote am Dienstag, 14. Januar 2025

Du willst noch mehr? Mehr Infos, mehr Orientierung, mehr Uni?  Neben den Infos zu den geisteswissenschaftlichen Studiengängen an der HHU finden am 14. Januar noch weitere Angebote zu diversen Themen statt.  Viel Spaß beim Informieren und Stöbern.

Uhrzeit und Veranstaltungsort:
je nach Sprachkurs

Ob Arabisch, Finnisch, Japanisch oder eine ganz andere Sprache: Während der Wochen der Studienorientierung haben wir alle unsere Sprachkurse für Interessierte geöffnet. Schnuppere in unser vielfältiges Sprachenangebot hinein. Nach vorheriger Anmeldung kannst Du an einem Sprachkurs Deiner Wahl teilnehmen.

Anmeldungen bitte per E-Mail an spz(at)hhu.de

Das Angebot aller Sprachkurse finden Sie im HisLsf, unserem Vorlesungsverzeichnis:
Veranstaltungsverzeichnis

Einfach links auf Veranstaltungsverzeichnis klicken: Dann findest Du die Sprachkurse unter

  • Studierendenakademie
  • Fremdsprachenmodule

Hier einfach die gewünschte Sprache auswählen und anklicken und danach auf das gewünschte Niveau klicken.

Veranstaltungsort:
Studierenden Service Center (SSC); Gebäude 21.02; Tisch im Foyer

Arbeiterkind.de stellt in dieser Sprechstunde das Mentorenprogramm vor, das sich speziell an Studieninteressierte (und die, die es werden wollen) und Studierende aus Nicht-Akademiker*innen Familien richtet.

Ziel des Programms:
Unterstützung auf dem Weg zum Studium und während des Studiums

Kurze Beschreibung des Programms:
Bedarfsorientierte Begleitung von Studieninteressierten und Studierenden bei Fragen rund ums Studium:
- Ist ein Studium das Richtige für mich?
- Wie finanziere ich ein Studium?
- Ich bin der*die Erste in meiner Familie: Wie finde ich mich zurecht?
- Wo finde ich Unterstützung, wenn ich nicht weiter weiß?

Veranstaltungsort:
Studierenden Service Center (SSC); Gebäude 21.02

Du interessierst Dich für einen Auslandsaufenthalt während Deines Studiums? Diese Sprechstunde des International Office informiert Dich über die Möglichkeiten, die die HHU diesbezüglich bietet, wenn Du dabei gerne in ein anderes Land Europas möchtest (Wenn Du Dich für einen Auslandsaufenthalt in Übersee interessierst, nutze bitte die Sprechstunde am Montag von 11:00 bis 12:00 Uhr oder am Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr). Was für Stipendien gibt es für einen Auslandsaufenthalt bzw. wie lässt er sich finanzieren? Welcher Zeitraum ist hierfür günstig? Wir verliere ich durch den Aufenthalt möglichst wenig Zeit? Welche Partneruniversitäten gibt es? 
Das International Office übernimmt vielfältige Aufgaben rund die Internationalisierung und internationalen Beziehungen der Heinrich-Heine-Universität. Unter anderem koordiniert es das Erasmus-Programm (KA103, KA107) an der HHU und vergibt Erasmus- und andere Stipendien für Auslandsaufenthalte an Studierende.

Bitte melden Sie sich nach Ihrer Ankunft an der Infotheke im Erdgeschoss. Dort erhalten Sie eine Wartemarke. 

 

Veranstaltunsort:
BBST Beratungsstelle; Gebäude 24.21; Raum 00.31

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen bei der erfolgreichen Durchführung ihres Studiums bestmöglich zu unterstützen. Das Rektorat, die Diversity Koordinierungsstelle und andere Abteilungen der HHU arbeiten mit uns daran, die Studien- und Prüfungsbedingungen sowie den Universitätsalltag für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen im Sinne der Chancengleichheit zu verbessern. Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen und Anliegen, die sich im Studium ergeben und informieren insbesondere über Nachteilsausgleiche und Barrierefreiheit.

Keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort:
Studierendenakademie; Gebäude 25.13; Raum 00.31

Ein Studium zu absolvieren beinhaltet zu einen, die gewählten Fächer erfolgreich zu meistern. Es bedeutet aber auch, sich persönlich weiterzuentwickeln und über den Tellerrand zu schauen. An der HHU finden Sie in der Studierendenakademie alle Lehrveranstaltungen gebündelt, die Sie zusätzlich zu den Veranstaltungen der Fächer als kreditierte Studienleistung belegen können. Dazu gehören Study Skills, über 20 Fremdsprachen, Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf, Praxis- und Berufsorientierung, allgemeinbildende Veranstaltungen sowie Beratung und Angebote zum Übergang in den Beruf.

Keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungort:
Sportinstitut; Gebäude 28.01; Etage 00; Raum 012

Was kostet die Welt? Das wissen wir leider auch nicht. Aber wir können Dir einen Überblick geben, mit welchen Kosten Du im Studium oder Ausbildung rechnen musst. Das erste Mal Miete selbst zahlen, den eigenen Kühlschrank füllen und für Spaß soll auch noch gesorgt sein. Das sind ganz neue Herausforderungen, die es neben dem Studium zu bedenken gilt. Bekomm einen Überblick, was Deine Zukunft kosten wird und was Du im Portemonnaie hast!

Anmeldeverfahren und weitere Informationen

Treffpunkt:
Studierenden Service Center (SSC); Gebäude 21.02

Erhalte einen Einblick vom Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Veranstaltungsort:
Studierenden Service Center (SSC); Gebäude 21.02; Raum 30

Bekomme einen Einblick in das Studium "Modernes Japan" und "Soziologie" aus der Studierendensicht: was erwartet Dich im Studium, wie ist das Studium aufgebaut und wie sieht der Studienalltag aus.

Veranstaltungsort:
Gebäude 13.55; Hörsaal 13A

Bekomme einen Einblick in das Jurastudium aus der Studierendensicht: was erwartet Dich im Jurastudium, wie ist das Studium aufgebaut und wie sieht der Studienalltag aus.


Weitere Vorlesungen aus anderen Fächern am 14. Januar

Auch am Tag der Philosophischen Fakultät kannst Du noch weitere Vorlesungen aus anderen Fakultäten und Fächern besuchen.
Klicke die jeweilige Fakultät an und Du erhältst zu jedem Fach einen Stundenplan mit den geöffneten Vorlesungen für die ganze Woche. So bekommst Du schnell einen Überblick, was noch am 16. Januar stattfindet.