Weitere Ansprechpartner/innen
... ist auf einer eigenen Seite hier beschrieben.
Weitere Adressen für psychologische Unterstützung
- 112 – bei Selbst- und Fremdgefährdung und keiner Bereitschaft zur Behandlung
- Telefonseelsorge: telefonisch 0800-1110111 und 0800-1110222, per Chat oder Mail
- Zentralaufnahme – Notfallambulanz in Haus 2 (rund um die Uhr)
Notfallanmeldung 0211–922-2801
Telefonzentrale 24 Stunden erreichbar: Telefon +49 211-922-0
LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf, Tel +49 211–922-0
Infoflyer der Notambulanz, , Webseite, Lageplan
Die Frage, wie man eine ambulante Psychotherapie suchen kann, wird auf der Webseite "Wege zur Psychotherapie“ und in der gleichnamigen Broschüre in mehreren Sprachen (deutsch, englisch, türkisch) dargestellt.
Für die Psychotherapiesuche wird keine Überweisung benötigt!
Eine Liste von Psychotherapeut:innen, die mit den Krankenkassen abrechnen können, erhält man nach Eingabe der Postleitzahl auf den folgenden Internetportalen:
- KVNO (Kassenärztliche Vereinigung NOrdrhein): https://patienten.kvno.de/praxissuche
- www.psychotherapiesuche.de
- www.psychotherapeutensuche.de
Termin ServiceStelle (TSS):
Tel 116 117 (ohne Vorwahl), rund um die Uhr (24/7), Ablauf der Terminsuche (PDF), Webseite der TSS,
Die TSS der KV Nordrhein unterstützt gesetzlich Krankenversicherte bei der Suche nach einem Arzt- und Psychotherapeutentermin. Sie vermittelt keine Therapieplätze, sondern den Termin für ein Erstgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde), so dass man innerhalb von einer Woche einen Termin (keinen Wunschtermin!) in den nächsten 4 Wochen bekommt, allerdings im Radius von bis zu 100 km.
Nach dem Erstgespräch erhält man auf dem Formular PTV 11 einen Befundbericht mit Ergebnissen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Darauf wird eingetragen, ob eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt und ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise eine Akutbehandlung oder das Aufsuchen einer Beratungsstelle. Wenn der/die Psychotherapeut/in des Erstgesprächs keine Therapieplätze mehr hat, beginnt die eigentliche Suche nach einer Psychotherapie. Nur wenn auf dem Formular PTV 11 eine besondere Dringlichkeit vermerkt ist, vermittelt die TSS auch Termine für Akutbehandlungen und probatorische Sitzungen bei einer/m niedergelassenen Psychotherapeutin/en. (Diese Aufgabe hat sie seit dem 1.10.2018 von der früheren "Zentralen Informationsbörse Psychotherapie (ZIP)" übernommen.)
- TAZ-Sprechstunde für Studierende -> Herr Dinse
Tagesklinik und Ambulanzzentrum (TAZ) am Universitätsklinikum
Moorenstraße 5, Gebäude 14.99, 40225 Düsseldorf,
Telefon +49 211 922-3500 (Terminabsprache), Webseite, Lageplan (PDF)
- Informationen zu psychischen Krisen und Erkrankungen (Webseite Diversity)
Informationen zu "Psychische Krisen und Erkrankungen" (PDF)
Information "Mental crises and illnesses" with FAQ about mental health (PDF)
- Weitere Ansprechpartner für psychotherapeutische Unterstützung an der HHU:
"Umgang mit Stress und Krisen" der Medizinischen Fakultät und im LVR-Klinikum
- Weitere Beratungsangebote von A bis Z:
HHU-interne Beratungsangebote und externe Kooperationspartner
- Psychologische Mitarbeiterberatung:
M.Sc.-Psych. Nisrine Nab-Bach (Psych. Psychotherapeutin)
Raum 23.03 EG 45, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf
+49 211-81-10550, , Webseite
- "Wegweiser in Krisen-und Notsituationen" Broschüre mit Anlaufstellen in Düsseldorf
- Angebote zur psychischen Gesundheit in Düsseldorf: Überblick
- Weitere Beratungsstellen in Düsseldorf: Überblick, Rat und Hilfe (Link), Psychosoziales Adressbuch
- Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDI) , Telefon +49 211 89- 95391
örtlich gebunden, d.h. nach Wohnort fragen! Webseite, Broschüre
In Düsseldorf an vier Standorten:
Zentraler Standort, Kölner Straße 180, 40227 Düsseldorf
Außenstelle Nord (Unterrath), Fehmarnstraße 46, 40468 Düsseldorf
Offener Treff: Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr
Außenstelle Bilk, Willi-Becker-Allee 10, 40227 Düsseldorf
Außenstelle Süd (Garrath), Frankfurter Straße 229, 40595 Düsseldorf
Offener Treff: Mittwoch 14.30 bis 16.30hr - Atrium - Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete Migrantinnen und Migranten
Webseite, Flyer in Deutsch-Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Kurdisch
Tel. +49 211 - 69587079, Bertha-von-Suttner-Platz 1-3, Düsseldorf (hinter dem Hauptbahnhof)
Geöffnet Mo-Mi+Fr: ab 9 Uhr, Do: ab 12 Uhr - DRK-Gesundheitsfilme in verschiedenen Sprachen - auch zur psychischen Gesundheit