Informieren Sie sich für Ihr Fach über Ansprechpersonen, verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Termine zum Studieneinstieg und beginnen Sie mit der Stundenplan-Erstellung für einen guten Start
Studienstart
In vielen Lebensbereichen steigen die Kosten. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Sparpotenziale zu erkennen und zu nutzen um am Ende des Montas mehr Geld im Portemonnaie zu haben.
Schauen Sie in die Checkliste mit Spar-Tipps zum Studienstart von und mit Heinrich Hase!
Wichtige Informationen zu allen Studiengängen, wie z.B. die Termine zu Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen sowie Kontaktdaten der Fachstudienberatung und Fachschaften finden Sie hier.
Die Checkliste für den Studienstart bietet Ihnen eine Orientierungshilfe mit wichtigen Tipps für Ihre ersten Schritte und Links zu weiterführenden Informationen. Wie man das macht, können Sie sich auch im Checkliste-Video anschauen.
Vorkursticket: Für alle Erstsemester, die schon vor dem regulären Vorlesungsbeginn für Vorkurse oder Einstufungstests an die Uni müssen, gibt es die Möglichkeit, ein Vorkursticket zu erwerben. Das Ticket gilt 30 Tage nach Erhalt von der Rheinbahn und steht den berechtigten Erstsemestern im August und September zur Verfügung. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Die Termine für das Sommersemester 2023 finden Sie unter den angegebenen Links
Vorkurse in Chemie, Informatik, Mathematik und Physik (HHU):
- Beginn im September. Bitte anmelden (ab dem 13.2.2023 möglich).
- Termine und Anmeldung
Online Mathematik Brückenkurs OMB+ (HHU):
- jederzeit
- Weitere Informationen
Weitere kostenlose Vorkurse anderer Anbieter / Hochschulen
Online Vorkurs Grundlagen der Naturwissenschaften (Ruhr Uni Bochum):
- jederzeit
- Weitere Informationen
Online Vorkurs für informatorische Studiengänge (virtuelle Hochschule Bayern/Uni Würzburg):
- jederzeit
- Weitere Informationen
verschiedene Online Vorkurse Bereich Mathematik über ORCA.nrw:
- jederzeit
- Weitere Informationen
Online Vorkurs Latein für Geisteswissenschaften (Ruhr Uni Bochum):
- jederzeit
- Weitere Informationen
Besonders am Anfang ergeben sich noch viele Fragen - viele Antworten finden Sie schon auf diesen Seiten oder in den Ersti-Informationen Ihres Studienfachs. Dort ist auch die jeweilige Fachstudienberatung hinterlegt. Ergänzend dazu beantworten wir in der Ersti-Sprechstunde Ihre individuellen Fragen.
Beratungsangebote für Studierende
Fragen rund um das Studium? Hier finden Sie eine Übersicht über die Beratungsangebote des Studierendenservice und weiteren Stellen der HHU.
Herzlich willkommen auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität!
Studierendenleben - das ist viel mehr als "nur" Lehrveranstaltungen zu besuchen.
Lernen Sie Ihre Hochschule kennen und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten - sicher sind auch für Ihre Interessen die passenden Angebote dabei!
Eine kleine Auswahl finden Sie direkt hier:
Erstausstattung:
- HHU Ersti-Guide: Alle Infos zum Studienstart in einer App
- HHU Campus-ABC: Orientierung im Begriffs-Dschungel der Universität
- Campus Lagepläne: Übersichtspläne und Anfahrtsbeschreibungen
- Campus von zu Hause aus kennenlernen: Virtueller Campusrundgang
- Uni-Kennung freischalten: Anleitung
- Studierendenausweis: Die HHU-Card
- Übersicht Online-Dienste (z.B. Studierendenportal, E-Mails, E-Learning): Ankommen im Studium
- WLAN- Zugang: Anleitung
- Digital studieren an der HHU: Tipps und Tricks
- Universitäts- und Landesbibliothek: Webseite & Unterstützungsangebote
- Mittagessen und Coffee to go: Mensen und Cafeterien
- Studienfinanzierung: BAföG und Stipendien
- Studentisches Wohnen: Studierendenwerk
Unterstützung und Beratung:
- Erstsemester-Sprechstunde des Studierendenservice zur Orientierung und Unterstützung
- Orientierungstutorien: Gut begleitet
- Studium im Home-Office: Tipps zum Online Semester
- Virtuelles Beratungscenter des Studierendenservice
- Studienberatung
- Gruppen , Kurse, Workshops für den erfolgreichen Studienstart
- Orientierung für die Einstiegsphase: 1st Generation @hhu
- Informationen für unsere exchange students/ERASMUS
- Lust aufs Ausland: Das International Office hilft weiter
- Studieren mit Kind und/oder mit zu pflegenden Angehörigen: Familienberatungsbüro
- Studieren mit Behinderung/ Chronischer Erkrankung: Unterstützung und Informationen
Weiteres:
Gut vorbereitet ist halb gewonnen
Grundsätzlich plant die HHU, möglichst viele Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 in Präsenz anzubieten. Aufgrund der sich aktuell entwickelnden Inzidenz und den sich stetig verändernden Regelungen ist es aber leider derzeit nicht möglich, eine klare Vorhersage zu treffen, ob dies auch entsprechend umgesetzt werden kann.
Hier haben wir daher für Sie Links zu verschiedenen Tipps und Techniken für ein Online-Studium zusammengestellt.
Studium im Home Office: Zeit managen, Lernen organisieren, Motiviert studieren, Ausgeglichen bleiben
Technik im Home Office: How to? - Tipps und Tricks für das digitale Studieren
Tipps zu Webex: verschiedene Videotutorials
Universitäts- und Landesbibliothek oder auch ULB oder BIB: Services digital und vor Ort
Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM): Hilfe bei Fragen zu Accounts, Software, Studierendenportal, Vorlesungsverzeichnis und vielem mehr
Herzlich willkommen in Düsseldorf! Entdecken Sie Ihren (neuen) Wohnort - es gibt viel zu tun und noch mehr zu sehen und zu erleben!
Wohnen, Behörden etc.:
- Anmelden, ummelden, Behördengänge - on- und offline im Bürgerbüro des Rathauses
- "Bürokratisches" für unsere internationalen Studierenden regelt die Kommunale Ausländerbehörde
- Mehr als nur ein Dach über dem Kopf - Wohnanlagen des Studierendenwerks
- Informationen zu Wohnberechtigungsschein und Wohngeld
- neue, moderne Form des Zusammenlebens verschiedener Generationen: Wohnpaar auf Zeit
Mobilität:
- Öffentlicher Nahverkehr - Als Studierende*r der Uni Düsseldorf (fast) unbegrenzt unterwegs mit dem NRW-Semesterticket
- Nextbike: Studierende kooperierender Universitäten und Hochschulen radeln günstiger
- Düsseldorf barrierefrei erleben: Hier finden Sie Hinweise und Anregungen für einen möglichst barrierefreien Aufenthalt in unserer Stadt. Mit Wheelmap.org haben Sie noch eine speziellere Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte.
Arbeiten:
- Jobs und Praktikumsangebote sind zu finden im Jobportal Stellenwerk
- Informationen zum Jobben während des Studiums
Freizeit:
- Kultur erleben? Da sind Sie in der Kulturstadt Düsseldorf genau richtig und können zahlreiche Studentenermäßigungen nutzen!
- Freizeit-Szene in Düsseldorf? Leben in Düsseldorf gibt eine gute Übersicht
- Sport, Musik, Flohmärkte und viele weitere Events bietet der Düsseldorfer Veranstaltungskalender
- Events auf dem Campus
In der Broschüre Beratungsangebote finden Sie eine Übersicht über alle Angebote auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Hochschule Düsseldorf und des Universitätsklinikums.
Ankommen leicht gemacht!
Das Willkommensprogramm des International Office möchte internationalen Studierenden bei der Eingewöhnung und Orientierung helfen, z.B. mit wertvollen Tipps und Unterstützungsangeboten zum Studienbeginn. So bietet das International Office einenen Welcome Evening an. Mehr Informationen zu "Ankommen leicht gemacht" erhalten Sie auf http://www.hhu.de/ankommen-leicht-gemacht.
Herzlich Willkommen an der HHU!
Unten stehend finden Sie weitere Informationen und hilfreiche Links zum Thema Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
- Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen / Service und Angebote der Beauftragten und ihrer Beratungsstelle
- Übersicht der Hörsäle mit Informationen zur Barrierefreiheit
- Düsseldorf barrierefrei erleben: Hier finden Sie Hinweise für einen möglichst barrierefreien Aufenthalt in der Stadt. Mit Wheelmap.org besteht über die virtuelle Karte die Möglichkeit rollstuhlgerechte Orte in der Stadt zu finden.