Zum Inhalt springenZur Suche springen

Studienstart

Die Checkliste für den Studienstart bietet Ihnen eine Orientierungshilfe mit wichtigen Tipps für Ihre ersten Schritte und Links zu weiterführenden Informationen.  Wie man das macht, können Sie sich auch im Checkliste-Video anschauen.

Die Termine für das Wintersemester 2023/24 finden Sie unter den angegebenen Links

Vorkurse in Chemie, Informatik, Mathematik und Physik (HHU):

Vorkurs Mathematik für Mediziner und Zahnmediziner:

Studienvorbereitende Intensivkurse Franzöisch, Italienisch, Spanisch (HHU):

  • Französisch: 11.09. - 29.09.2023
  • Italienisch: 11.09. - 29.09.2023
  • Spanisch: 11.09. - 29.09.2023

Online Mathematik Brückenkurs OMB+ (HHU):


Weitere kostenlose Vorkurse anderer Anbieter / Hochschulen


Online Vorkurs Grundlagen der Naturwissenschaften (Ruhr Uni Bochum):

Online Vorkurs für informatorische Studiengänge (virtuelle Hochschule Bayern/Uni Würzburg):

verschiedene Online Vorkurse Bereich Mathematik über ORCA.nrw:

Online Vorkurs Latein für Geisteswissenschaften (Ruhr Uni Bochum):

Die Termine für die Einstufungstests für das Wintersemester 2023/24:

Englisch Einstufungstest OOPT (mit Anmeldung):

Französisch Einstufungstest (mit Anmeldung):

Italienisch Einstufungstest (mit Anmeldung):

Spanisch  Einstufungstest (mit Anmeldung):

Japanisch Einstufungstest für Studierende mit Vorkenntnissen (mit Anmeldung):

  • 20.09.2022, 10.00 - 12.00 Uhr
  • Teilnahme nur nach vorheriger Annmeldung bei Frau Fujita möglich
  • Weitere Informationen

Linguistik integrativ:

  • Siehe jeweilige Sprache
  • Wichtige Informationen zu verpflichtenden Spracheinstufungen finden Sie hier.

Medien- und Kulturwissenschaft:

  • Siehe jeweilige Sprache
  • Wichtige Informationen zu den Spracheinstufungen, die für die Teilnahme an Sprachkursen mit Vorkenntnissen verpflichtend sind, finden Sie hier

Transkulturalität:

  • Siehe jeweilige Sprache
  • Wenn Sie Ihrem Wahlbereich im ersten Jahr Sprachkurse in Englisch belegen möchten, finden Sie  weitere Informationen hier. Falls die Immatrikulation noch nicht abgeschlossen ist, bitte hier klicken.
  • Wenn Sie Ihrem Wahlbereich im ersten Jahr Sprachkurse der Romanistik belegen möchten, finden Sie  weitere Informationen hier. Falls die Immatrikultion noch nicht abgeschlossen ist, bitte hier klicken.

Musikwissenschaft:

  • Termin Musiktheoretischer Eingangstest bitte erfragen bei: 

 

Erstsemestersprechstunde

Besonders am Anfang ergeben sich noch viele Fragen - viele Antworten finden Sie schon auf diesen Seiten oder in den Ersti-Informationen Ihres Studienfachs. Dort ist auch die jeweilige Fachstudienberatung hinterlegt. Ergänzend dazu beantworten wir in der Ersti-Sprechstunde Ihre individuellen Fragen.

Beratungsangebote für Studierende
Fragen rund um das Studium? Hier finden Sie eine Übersicht über die Beratungsangebote des Studierendenservice und weiteren Stellen der HHU.

 

 

 

Herzlich willkommen auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität!
Studierendenleben - das ist viel mehr als "nur" Lehrveranstaltungen zu besuchen.
Lernen Sie Ihre Hochschule kennen und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten - sicher sind auch für Ihre Interessen die passenden Angebote dabei!

Eine kleine Auswahl finden Sie direkt hier:

Erstausstattung:

Unterstützung und Beratung:

Weiteres:

 

Gut vorbereitet ist halb gewonnen

Grundsätzlich plant die HHU, möglichst viele Veranstaltungen im Sommersemester 2023 in Präsenz anzubieten. Aufgrund der sich aktuell entwickelnden Inzidenz und den sich stetig verändernden Regelungen ist es aber leider derzeit nicht möglich, eine klare Vorhersage zu treffen, ob dies auch entsprechend umgesetzt werden kann.
Hier haben wir daher für Sie Links zu verschiedenen Tipps und Techniken für ein Online-Studium zusammengestellt.

Studium im Home Office: Zeit managen, Lernen organisieren, Motiviert studieren, Ausgeglichen bleiben

Technik im Home Office:  How to? - Tipps und Tricks für das digitale Studieren

Tipps zu Webex: verschiedene Videotutorials

Universitäts- und Landesbibliothek oder auch ULB oder BIB: Services digital und vor Ort

Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM):  Hilfe bei Fragen zu Accounts, Software, Studierendenportal, Vorlesungsverzeichnis und vielem mehr

Herzlich willkommen in Düsseldorf! Entdecken Sie Ihren (neuen) Wohnort - es gibt viel zu tun und noch mehr zu sehen und zu erleben!

Wohnen, Behörden etc.:

Mobilität:

  • Öffentlicher Nahverkehr - Als Studierende*r der Uni Düsseldorf (fast) unbegrenzt unterwegs mit dem NRW-Semesterticket
  • Nextbike: Studierende kooperierender Universitäten und Hochschulen radeln günstiger
  • Düsseldorf barrierefrei erleben: Hier finden Sie Hinweise und Anregungen für einen möglichst barrierefreien Aufenthalt in unserer Stadt. Mit Wheelmap.org haben Sie noch eine speziellere Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte.

Arbeiten:

Freizeit:

In der Broschüre Beratungsangebote finden Sie eine Übersicht über alle Angebote auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Hochschule Düsseldorf und des Universitätsklinikums.

Ankommen leicht gemacht!

Das Willkommensprogramm des International Office möchte internationalen Studierenden bei der Eingewöhnung und Orientierung helfen, z.B. mit wertvollen Tipps und Unterstützungsangeboten zum Studienbeginn. So bietet das International Office einenen Welcome Evening an. Mehr Informationen zu "Ankommen leicht gemacht" erhalten Sie auf http://www.hhu.de/ankommen-leicht-gemacht

Herzlich Willkommen an der HHU!

Unten stehend finden Sie weitere Informationen und hilfreiche Links zum Thema Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

Studienberatung / Coaching

Verantwortlichkeit: