Stipendienfeier am 14. Dezember 2022
459 HHU-Studierende bekommen ein „Deutschlandstipendium“
Die HHU kann in der aktuellen Förderphase 459 leistungsstarke Studierende im Rahmen des universitätseigenen Programms »Chancen nutzen« – das Deutschlandstipendium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) finanziell unterstützen. Damit liegt die HHU unangefochten auf Platz 1 unter den NRW-Universitäten.
Mit einem Trommelwirbel ging sie los, die diesjährige feierliche Stipendienveranstaltung am 14. Dezember in Hörsaal 3A. Nach dem Motto „Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht!“ heizte das Trommel-Trio beats and noises bei der Eröffnung den Anwesenden richtig ein – mit gutem Grund: Im aktuellen Förderjahr unterstützen 85 Stifter und Stifterinnen (Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen) insgesamt 459 Studierende aus allen fünf Fakultäten finanziell mit über 826.000 Euro. Dem Deutschlandstipendium liegt ein Matching-Verfahren zugrunde. Der Bund verdoppelt jede eingeworbene Spende, so dass insgesamt über 1,6 Millionen Euro vergeben werden können.
HHU-Rektorin Prof. Anja Steinbeck entschuldigte zunächst Stipendien-Botschafterin Prof. Dr. Hannelore Riesner, „das Herz dieser Veranstaltung“. Die Vorsitzende des Beirates der Universitätsförderung und selbst Stifterin der ersten Stunde konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht, wie gewohnt, mit durch die Veranstaltung führen.
Das Deutschlandstipendium ist leistungsorientiert ausgerichtet, die dafür in Frage kommenden Studierenden gehören zu den besten 10 bis 15 Prozent ihres Jahrgangs. Bei der Auswahl zählen neben Leistungen in Schule und Studium auch persönliches soziales Engagement. Die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg gehört ebenfalls zu den Auswahlkriterien. Aktuell werden sieben Studierende mit Kind und 46 Bildungsaufsteiger unterstützt. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine finanzielle Förderung von 300 Euro monatlich über einen Zeitraum von mindestens zwei Semestern.
Stellvertretend für alle aktuell Geförderten nahmen dieses Jahr vier Geförderte an einer Gesprächsrunde mit Rektorin Prof. Anja Steinbeck auf der Bühne teil und gaben einen Einblick in ihren Lebenslauf, ihre Studienmotivation und ihre Hobbies. Jurastudent Tobias Vehling hat bereits ein Diplom als Finanzwirt in der Tasche und nun ein Jurastudium angeschlossen mit Schwerpunkt Steuerrecht. Julius Höner studiert Biologie im 7. Semester. Das Stipendium ermöglicht es ihm, „Ideen für den praktischen Naturschutz zu entwickeln, wie beispielsweise die Renaturierung eines Moors, und die Anschaffung neuen Forschungsequipments“. Nina Liebrand hat ein straffes Programm - die Leistungssportlerin (Leichtathletik) studiert gleich zwei Fächer Molekulare Biomedizin und Informatik im Master. Die Studienanfängerin Katharina Steeger hat sich für die HHU entschieden, „weil nur hier der Studiengang Finanz- und Versicherungsmathematik angeboten wird“ und engagiert sich in ihrer Freizeit als Presbyterin.
Autor/in: