Die Durchführung des Evaluationsverfahrens TAP in der eigenen Lehrveranstaltung kann für das Zertifikatsprogramm angerechnet werden. Hier klicken für weitere Infos! (Pdf-Datei)
Weiterbildung
Die Hochschuldidaktik der HHU bietet für alle Lehrenden der Universität ein Weiterbildungsprogramm. Die Workshops können für die Zertifikatsprogramme „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ und „Düsseldorfer Weg“ angerechnet werden. Für Mediziner/innen gibt es eigene Veranstaltungen, die von der Medizindidaktik angeboten werden.
Alle Workshops werden derzeit ausschließlich als online-Veranstaltungen angeboten!
Lehrveranstaltungen planen
18.02.2021 - 25.03.2021, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Was erwartet mich?
In unserem Workshop erarbeiten Sie die Planung einer Lehrveranstaltung nach didaktischen Grundlagen, die sowohl für eine Präsenzveranstaltung als auch für [...]
Startworkshop Vertiefungsmodul
26.02.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Was erwartet mich?
Im Workshop erfahren Sie zunächst alles Wichtige zur Durchführung des Lehr-Lehr-Lernprojekts, mit welchem Sie das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm [...]
"Kann ich das nicht einfach intuitiv machen...?": Kompetenzorientiert mündlich prüfen
04.03.2021 - 24.03.2021
Mündliche Prüfungen sind heute in vielen Studiengängen fest verankert.
Lehrende sehen sich dabei der Herausforderung ausgesetzt, diese Prüfungen kompetenzorientiert und an [...]
Aktivierendes Lehren online
08.03.2021 - 09.03.2021, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Was erwartet mich?
Aktive, motivierte und engagierte Studierende mit der Bereitschaft und Fähigkeit der Studierenden zum Selbststudium sind angesichts der Notwendigkeit zur [...]
Storytelling in der Hochschullehre
09.03.2021 - 19.03.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Von den Lagerfeuern der Urzeit bis zum YouTube-Werbeclip auf dem Smartphone begleiten und begeistern uns Geschichten. Wie Storytelling, die Fähigkeit Geschichten zu erzählen, [...]
Raus aus dem stillen Kämmerlein - Schreibübungen im Seminar
10.03.2021, 09:30 Uhr - 13:30 Uhr
LeitungHanna Hauch
Termin 10-03-2021 Arbeitseinheiten 5 Teilnehmerzahlmax. 12
Themenfeld Lehren [...]Lehren und Lernen I
16.03.2021 - 17.03.2021, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
In dem viertägigen Workshop und der begleitenden Praxisphase geht es darum, die Teilnehmer/innen zu einer Reflexion ihrer Lehrtätigkeit anzuregen, sie für den [...]
Gruppenarbeit in der Lehre - "Damit die Gruppe laufen lernt"
06.04.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Was erwartet mich?
Gruppenarbeit als eine der möglichen Sozialformen in der Lehre ist bei vielen Studierenden, aber auch vielen Lehrenden, eher mit negativen Erfahrungen [...]
OER für Einsteiger*innen
16.04.2021, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden und frei verwendet werden können. Wir führen im Workshop in das [...]
Anregende Referate und interessante Textarbeit
22.04.2021 - 23.04.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Was erwartet mich?
Dieser Workshop beschäftigt sich mit zwei verbreiteten (und miteinander zusammenhängenden) Problemen der Hochschullehre gerade in den Geistes- und [...]
- Natalie Böddicker
- Hochschuldidaktik
- +49 211 81-11546
- Gebäude: 16.11
- Etage/Raum: 04.30