Hier finden Sie alle Weiterbildungsangebote nach Fachbereichen sortiert.
Wissenschaftliche Weiterbildung in Düsseldorf für Berufstätige
Wissenschaftliche Weiterbildung
Wissenschaftliche Weiterbildung, das bedeutet Lernen an einer Hochschule nach einer ersten Hochschul- oder Berufsausbildung. Sie müssen kein Wissenschaftler oder keine Wissenschaftlerin sein, um an den Weiterbildungen teilzunehmen. Wissenschaftlich bedeutet, dass die Weiterbildung
- an einer Hochschule
- auf Hochschulniveau
- nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden
stattfindet. Dabei können die Weiterbildungen einzelne Workshops oder ganze weiterbildende Studiengänge sein.
Berufliche Weiterbildung in Düsseldorf - Wissenstransfer aus der Universität in die Arbeitswelt
Arbeitswelten ändern sich. Sie aber möchten am Puls Ihres Fachgebietes bleiben? Sie möchten Ihre Kenntnisse erweitern, um sorgenfrei durch den Arbeitsalltag zu kommen?
Hochschulen öffnen sich. Das Heine-Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet berufstätigen Bürgerinnen und Bürgern eine berufliche Weiterbildung auf akademischem Niveau. Geleitet von Expertinnen und Experten der Hochschule und orientiert an der aktuellen Forschung.
Hier finden Sie Ihre passende Weiterbildung! Auch Anfragen bezüglich exklusiver Trainings für Unternehmen werden angenommen.
Freie Plätze in unseren Kursen!
14. + 15. Dezember 2023 | Infos & Anmeldung | |
European Patent Litigation Certificate pursuant to Art. 48 (2) UPC Agreement | Januar bis Dezember 2024 | |
Design Thinking für Projektmanager*innen | 18. + 19. Januar 2024 | Infos & Anmeldung |
Agile Methoden für die Bildungsbranche | 01. + 02. Februar 2024 | |
Good Research Practive in Natural Sciences (EN) | 19. + 20. Februar 2024 | Infos & Anmeldung |
ONLINE: SEO - Search Engine Optimization | 22. + 23. Februar + 01. März 2024 | Infos & Anmeldung |
Agiles Projektmanagement | 19. + 20. März 2024 | Infos & Anmeldung |
Agile Methoden für die Bildungsbranche | 16. + 17. April 2024 | |
Gute wissenschaftliche Praxis in den Naturwissenschaften | 13. + 14. Mai 2024 | Infos & Anmeldung |
Was ist Was? Weiterbildungsformate
Synonym: Schulung, Qualifizierung, Seminar, Kurs, Lehrgang
Weiterbildungskurse bieten fachspezifisches Wissen für ausgewählte Berufsgruppen oder allgemeine Inhalte für ein an wissenschaftlichen Themen interessiertes Publikum.
Es gibt Weiterbildungskurse mit oder ohne Prüfung. Das Abschließen einer Prüfung dient der Anrechnung von ECTS für Studiengänge. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Weiterbildungskurse haben einen Arbeitsaufwand von etwa 8–40 Stunden.
Zertifikate bestehen aus mehreren Weiterbildungskursen (siehe Weiterbildungskurs) zu einem übergeordneten Thema. Sie sollen spezifisch für einen bestimmten Berufsbereich weiterbilden.
Zertifikate haben einen Arbeitsaufwand von etwa 150–900 Stunden.
Weiterbildende Masterstudiengänge kann besuchen, wer ein Erststudium absolviert hat und bereits über Berufserfahrung verfügt. Die meisten Studiengänge finden berufsbegleitend über einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren statt. Teilnehmende lernen in Präsenz und Online.
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 1500-1800 Stunden.
Quartäre Bildung ist der Überbegriff für alle Weiterbildungen nach einem Berufsabschluss. Sie dient der fachlichen Anpassung an den Beruf, dem Karriere-Aufstieg oder der gesellschaftlichen Weiterbildung.
Man findet diese Weiterbildungen an Hochschulen in berufsbegleitendenden Seminaren, Studiengängen, Teilzeit- und Fernstudium.