Probleme lösen mit ChatGPT
Probleme lösen mit ChatGPT ist ein eintägiger Vertiefungskurs, der sich speziell auf die Anwendung von ChatGPT zur Problemlösung konzentriert. Es sind keine Vorkenntnisse aus dem Einstiegskurs Probleme lösen 1.0 erforderlich, um an diesem Kurs teilzunehmen.
Problemlösungskompetenz ist die Fähigkeit Probleme zu analysieren, zu verstehen und zu lösen. Die zunehmende Komplexität in der heutigen Berufswelt erhöht auch die Anforderung an Berufstätige. Es gibt zum Glück viele Tools, die uns unterstützen diese Anforderungen bewältigen zu können.
Neben Logik und Kreativitätstechniken wenden Unternehmen hierzu immer häufiger künstliche Intelligenz (KI) an. ChatGPT ist aktuell die wohl bekannteste KI. Jedoch verwenden viele Personen sie immer noch wie eine Suchmaschine und nutzen nicht ihr volles Potenzial.
Dieser Workshop vermittelt einen grundlegenden Einstieg ins Problemlösen mit ChatGPT.
Anhand eigener mitgebrachter (ungelöster) Probleme werden wir verschiedene Promts und deren Lösungswege kennenlernen.
Themen/ Inhalte
Dieser Kurs bietet eine Einführung ins das Thema Probleme lösen mit ChatGPT. Es konzentriert sich auf Methoden zum eigenständigen Problemlösen und behandelt folgende Themen:
- Einführung und Definitionen
- Grundlagen der KI & ChatGPT Technologie
- Grundlagen des Problemlösens
- Formulierung von Geschäftsproblemen für ChatGPT
- Bewährte Verfahren für eine effektive Kommunikation mit ChatGPT
- Angeleitete, praktische Übung zur Lösung eines Geschäftsproblems mit ChatGPT
Zielgruppe | branchenübergreifend |
Sprache | Deutsch |
Dauer | 2 Tage |
Anzahl Teilnehmende | max. 12 |
Art | Präsenz |
Teilnahmekosten | 399 EUR |
Offene Termine
Datum | Uhrzeit | Ort | Zur Anmeldung |
14. + 15. Dezember 2023 | 9:30-16:00 | Seminarraum Central Park Offices, Werdener Str. 4 Düsseldorf | Jetzt anmelden |
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- eine Teilnahmebestätigung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Weitere Termine auf Anfrage
Trainer/in
Dr. rer. nat. Jana Emontz,
Hochschuldozentin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf