Probleme lösen 1.0 - Einstiegskurs
für Mitarbeitende und Teams
Probleme lösen 1.0 ist unser eintägiger Einstiegskurs ins Probleme lösen.
Für den vertieften Kurs, bitte Probleme lösen 2.0 oder Probleme lösen (lassen) buchen.
Problemlösungskompetenz ist die Fähigkeit Probleme zu analysieren, zu verstehen und zu lösen. Die zunehmende Komplexität und Dynamik in der heutigen globalisierten und technologisierten Berufswelt erhöht auch die Anforderung an Berufstätige Probleme möglichst eigenständig zu erkennen und zu lösen.
Dieser Workshop vermittelt einen grundlegenden Einstieg ins Problemlösen und beantwortet die Fragen „Wie erkenne ich ein Problem?“ und „Wie löse ich es?“.
Anhand eigener mitgebrachter (ungelöster) Probleme werden wir verschiedene Problem-Arten und deren Lösungswege kennenlernen. Dabei machen wir auch vor komplexen Themen nicht Halt! Die Teilnehmenden lernen hier hilfreiche Tools, um in der Zukunft sowohl im Beruf als auch im Privatleben Probleme zu erkennen und selbstständig zu lösen.
Themen/ Inhalte
Dieser Kurs bietet eine erste Einführung ins das Thema Probleme lösen. Es konzentriert sich auf Methoden zum eigenständigen Problemlösen und behandelt folgende Themen:
- Einführung und Definitionen
- Grundlagen des Projektmanagements
- Grundlagen der Logik
- Key Performance Indicators festlegen
- IDEAL-Modell
- DMAIC-Zyklus nach Six Sigma
- Methoden der Suchprozesse
- SMART-Goals
- Komplexe Probleme und mehrere Ziele
- Umgang mit unlösbaren Problemen
- Kreativitätstechniken
Weitere Informationen und Literatur finden Sie unter:
- Funke, Joachim. Problemlösendes Denken. Kohlhammer Verlag, 2003.
- Bransford, Sherwood, Sturdevant. Teaching thinking and problem solving. 1984.
Zielgruppe | branchenübergreifend |
Sprache | Deutsch |
Dauer | 5 Arbeitsstunden |
Anzahl Teilnehmende | max. 12 |
Art | Präsenz |
Teilnahmekosten | 199 EUR |
Offene Termine
Datum | Uhrzeit | Ort | Zur Anmeldung |
13. Mai 2022 | 9:30-15:00 | CEDUS, HHU Campus Düsseldorf | |
06. April 2023 | 9:30-15:00 | CEDUS, HHU Campus Düsseldorf | |
04. August 2023 | 9:30-15:00 | CEDUS, HHU Campus Düsseldorf | |
29. September 2023 | 9:30-15:00 | Seminarraum Central Park Offices, Werdener Str. 4 Düsseldorf | |
08. Dezember 2023 | 9:30-15:00 | Seminarraum Central Park Offices, Werdener Str. 4 Düsseldorf | Jetzt anmelden |
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- eine Teilnahmebestätigung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Weitere Termine auf Anfrage
Trainer/in
Dr. rer. nat. Jana Emontz,
Hochschuldozentin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf