Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte setzt sich offensiv für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Mit ihrem Team berät und unterstützt sie Beschäftigte der HHU bei beruflicher Förderung, Benachteiligung und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf/Familie.
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
AKTUELLES und VERANSTALTUNGEN
Nivellierung statt Novellierung: Kritik an der geplanten Reform des WissZeitVG aus Sicht der Professorinnen und Professoren
Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) publik gemacht. Professorinnen und Professoren mit Festanstellung bzw. im tenure track protestieren gegen die geplante Novellierung und erklären sich solidarisch mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu über zwei Dritteln auf befristeten Stellen tätig sind.
Zum 01.10.23 ist das Amt der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und
ihrer Stellvertreterinnen neu zu bestellen
Sowohl Amtsinhaberinnen als auch neue Interessentinnen für das Amt der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten oder die Funktion einer der Stellvertreterinnen
- aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung
- aus der Gruppe der Studentinnen
- für das Amt der Fakultätsgleichstellungsbeauftragten
können sich bewerben.
Neue MINT@hhu-Veranstaltungen für
Studentinnen der Informatik, Mathematik und Physik
Zum Sommersemester 2023 finden wieder Veranstaltungen u.a. zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln statt.
Weltfrauentag 2023
Musikalische Lesung "Einsam bist du sehr alleine - Erich Kästner und die Frauen'"
Ca. 120 Gäste folgten anlässlich des Weltfrauentags 2023 der Einladung zu der musikalischen Lesung 'Einsam bist du sehr alleine - Erich Kästner und die Frauen' ins Haus der Universität.
Workshopreihe STEM GIrls
für das Fach Informatik
In Online-Workshops zu unterschiedlichen Themen werden weiblichen und nicht-binären Studierenden die Möglichkeit gegeben, das eigene Skillset zu erweitern und sich auszutauschen.
Förderprogramme, Zuschüsse und Fonds
- Professorinnenprogramm III
- Förderfonds für Wissenschaftlerinnen an der HHU
- MobilitätsFonds
- PublikationskostenFonds
- FortbildungsFonds
- FamilienFonds - Entlastungsangebot für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen in Erziehungs- und/oder Pflegeverantwortung
- Silencium - Die wissenschaftliche Arbeit abschließen
- Nothilfefonds für Student*innen und Promovent*innen
- Kinderbetreuungskosten für Gremienmitglieder
- COMEBACK - Wiedereinstieg in die Wissenschaft
- Zuschuss Fremdsprachenzertifikat