Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Treppenaufgang

Die HHU in Rankings

 

In 2023/2024 gab es in Deutschland laut statistischem Bundesamt 109 Universitäten und 428 Hochschulen insgesamt. Innerhalb der EU gibt es fast 5.000 Hochschuleinrichtungen (Quelle: European Commission), während die weltweiten Angaben je nach Quelle etwa zwischen 21.000 und 90.000 variieren. Diese Institutionen haben eine Reihe verschiedener Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz, deren erfolgreiche Erfüllung an Hand einer großen Bandbreite von Merkmalen bewertet werden kann – neben allgemeineren Indikatoren für Lehre und Forschung wie Betreuungsrelation oder Drittmittel, sind dies zum Beispiel Kennzahlen zu wissenschaftlichen Publikationen, Eignung von Absolvent*innen für den Arbeitsmarkt, internationaler Ausrichtung, Wissenstransfer in Gesellschaft und Wirtschaft, regionalem Engagement, Nachhaltigkeit und viele mehr.

 

 

Hochschulrankings betrachten jeweils nur einen Ausschnitt von Indikatoren für einen Teil der genannten Dimensionen und nehmen den Versuch einer Bewertung vor. Dabei beziehen sie ihre Datengrundlage aus so unterschiedlichen Quellen wie öffentlich zugänglichen Daten, Umfragen unter verschiedenen Interessensgruppen, Publikationsdatenbanken oder direkt von den Hochschulen. Deshalb sind die Ergebnisse von Rankings i.d.R. nicht miteinander vergleichbar und können auch nicht als allgemeingültige Aussagen über eine Institution gewertet werden.

 

 

Einige Stärken der HHU finden aufgrund der jeweils begrenzten Zahl von Indikatoren gar keinen Eingang in die Rankings: So bringt die Struktur als Campusuniversität mit angeschlossenem Botanischen Garten Studierende, Lehrende, Forschende und sonstige Mitarbeiter*innen zusammen und fördert den Austausch über das sehr breite Fächerspektrum der HHU. Auch die Vernetzung in die Gesellschaft erhält über die Bürgeruniversität einen hohen Stellenwert. Alle Universitätsmitglieder und - angehörigen können von einem attraktiven, internationalen, wirtschaftsstarken und höchst lebenswerten Standort profitieren, ebenso wie von den vielfältigen internationalen Kooperationen und dem internationalen Universitätsverbund, dem die HHU angehört.

 

Highlights der Rankingergebnisse

HHU im internationalen Vergleich

HHU im nationalen Vergleich

Stand: Januar 2025