In 2023/2024 gab es in Deutschland laut statistischem Bundesamt 109 Universitäten und 428 Hochschulen insgesamt. Innerhalb der EU gibt es fast 5.000 Hochschuleinrichtungen (Quelle: European Commission), während die weltweiten Angaben je nach Quelle etwa zwischen 21.000 und 90.000 variieren. Diese Institutionen haben eine Reihe verschiedener Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz, deren erfolgreiche Erfüllung an Hand einer großen Bandbreite von Merkmalen bewertet werden kann – neben allgemeineren Indikatoren für Lehre und Forschung wie Betreuungsrelation oder Drittmittel, sind dies zum Beispiel Kennzahlen zu wissenschaftlichen Publikationen, Eignung von Absolvent*innen für den Arbeitsmarkt, internationaler Ausrichtung, Wissenstransfer in Gesellschaft und Wirtschaft, regionalem Engagement, Nachhaltigkeit und viele mehr.