Senat
Der Senat ist das einzige zentrale Organ der Universität, in dem alle Universitätsangehörigen vertreten sind und über die Ausgestaltung und Probleme ihrer Universität diskutieren und beraten können. Er wirkt an allen grundlegenden, strukturellen Entscheidungen der Universität mit und unterstützt das Rektorat, indem er Aspekte aus der gesamten Universität in diesen Prozess einbringt. Das Forum des Senats trägt zur Transparenz und Offenheit von Entscheidungsprozessen bei, fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gruppen und Fakultäten und ermöglicht eine gemeinsame Willensbildung in der Universität.
Die gesetzlich festgelegten Aufgaben des Senats umfassen u.a. die Stellungnahme zum jährlichen Bericht des Rektorats, den Erlass und die Änderung der Ordnungen der Universität sowie Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans und des Hochschulvertrags, zu den Evaluationsberichten, zum Wirtschaftsplan und zu den Grundsätzen der Verteilung der Stellen und Mittel auf die Fachbereiche, Einrichtungen und Betriebseinheiten der Universität. Darüber hinaus wirkt der Senat an der Wahl/Abwahl der Mitglieder des Rektorats mit.
Für Anfragen an den Senat und Anregungen für die Senatsarbeit stehen seine Mitglieder als die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen und Fakultäten zur Verfügung.
- Bekundung des Senats zur Heinrich-Heine-Gastprofessur von Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch (15.10.2024)
- Bekundung des Senats zum Rechtsextremismus in Deutschland (06.02.2024)
- Statement des Senats zur Situation im Nahen Osten (28.11.2023)
- Resolution des Senats zu Angriffen auf die Wissenschaft (22.02.2022)
Mitglieder nach Statusgruppen
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
Prof. Dr. Bruno Bleckmann, Prof. Dr. Ulrich Karl Decking, Prof. Dr. Gunnar Klau, Prof. Dr. Wolfram Trudo Knoefel, Prof. Dr. Kai Köhler, Prof. Dr. Philipp Lang, Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Prof. Dr. Ingo Plag, Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Prof. Dr. Thomas Poguntke, Prof. Dr. Christine Rosemarie Rose, Prof. Dr. Michael Schmitt, Prof. Dr. Kilu von Prince, Prof. Dr. Barbara Weißenberger, Prof. Dr. Dagmar Wieczorek
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Christian Dumpitak, Dr. Sabine Etges, Dr. Jasmin Grande, Dr. Ursula Kessen, Dr. Tobias Winnerling
Studierende
Lilly Jeppel, Annabelle Kirstein, Maximilian Kisters, Justus Schlösser, Lucas Ferdinand Wißmann
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Janine Janus, Simone Jawor-Jussen, Veronika Mendorf, René Michalski
Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
2025 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.
Der Senat tagt im Jahr 2025 am 4. Februar, 8. April, 15. Juli, 14. Oktober und 2. Dezember.
Sitzungspläne | Tagesordnungen | Beschlüsse |
Sitzungsplan 1. Halbjahr |
2024 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.
Der Senat tagt im Jahr 2024 am 6. Februar, 16. April, 16. Juli, 15. Oktober und 26. November.
2023 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.
Der Senat tagt im Jahr 2023 am 7. Februar, 18. April, 11. Juli, 17. Oktober und 28. November.
2022 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.
2021 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht
2020 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse
Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.