Zum Inhalt springenZur Suche springen
der Senat sitzt zusammen

Senat

Der Senat ist das einzige zentrale Organ der Universität, in dem alle Universitätsangehörigen vertreten sind und über die Ausgestaltung und Probleme ihrer Universität diskutieren und beraten können. Er wirkt an allen grundlegenden, strukturellen Entscheidungen der Universität mit und unterstützt das Rektorat, indem er Aspekte aus der gesamten Universität in diesen Prozess einbringt. Das Forum des Senats trägt zur Transparenz und Offenheit von Entscheidungsprozessen bei, fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gruppen und Fakultäten und ermöglicht eine gemeinsame Willensbildung in der Universität.

Die gesetzlich festgelegten Aufgaben des Senats umfassen u.a. die Stellungnahme zum jährlichen Bericht des Rektorats, den Erlass und die Änderung der Ordnungen der Universität sowie Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans und des Hochschulvertrags, zu den Evaluationsberichten, zum Wirtschaftsplan und zu den Grundsätzen der Verteilung der Stellen und Mittel auf die Fachbereiche, Einrichtungen und Betriebseinheiten der Universität. Darüber hinaus wirkt der Senat an der Wahl/Abwahl der Mitglieder des Rektorats mit.

Für Anfragen an den Senat und Anregungen für die Senatsarbeit stehen seine Mitglieder als die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen und Fakultäten zur Verfügung.

Mitglieder nach Statusgruppen

Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

Prof. Dr. Ute Johanna Bayen, Prof. Dr. Bruno Bleckmann, Prof. Dr. Stefan Conrad, Prof. Dr. Ulrich Karl Decking, Prof. Dr. Tanja Fehm, Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Axel Görlitz, Prof. Dr. Bernhard Homey, Prof. Dr. Christian Kersting, Prof. Dr. Wolfram Trudo Knoefel (Vorsitz), Prof. Dr. Eckhard Lammert, Prof. Dr. Frank Leinen, Prof. Dr. Ertan Mayatepek, Prof. Dr. Thomas Poguntke, Prof. Dr. Ingo Plag

Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Michael Coenen, Dr. Christian Dumpitak, Dr. Jasmin Grande, Dr. Ursula Kessen (stellv. Vorsitz), Dr. Ute Olliges-Wieczorek

Studierende

Celine Coldewe, Rebecca Hermans, Raphael Hofmann, Johan Lensing, Robin Raffael Solinus

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung

Janine Janus, Veronika Mendorf, René Michalski (Mitglied Präsidium), Dietlind Vobis

Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse

2023 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse

Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.

Der Senat tagt im Jahr 2023 am 7. Februar, 18. April, 11. Juli, 17. Oktober und28. November.

Sitzungsplan 1. Hj.

 

Sitzungsplan 2. Hj.

Tagesordnung 18.04.2023

Tagesordnung 07.02.2023        

                             

 

 

 

Beschlüsse

 

 

 

 

 

2022 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse

Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.

 

 

Tagesordnung 13.12.2022

 

Beschlüsse

 

 

Tagesordnung 11.10.2022

Beschlüsse

 

Tagesordnung  09.08.2022 (nichtöffentlich)

Beschlüsse

Sitzungsplan 2.Hj.

Tagesordnung 12.07.2022                                                                                                                                                                                                                   

 

 

Beschlüsse

 
 
 

Tagesordnung 12.04.2022

 

Beschlüsse

Sitzungsplan 1. Hj.

Tagesordnung 22.02.2022

HINWEIS: Die Sitzung findet per Videokonferenz statt. Interessierte können die Zugangsdaten im Kanzlerbüro erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu möglichst bis zum 21. Februar 2022 an und melden sich zur Sitzung an.

 

Beschlüsse

2021 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse

Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht

 

Tagesordnung 07.12.2021

HINWEIS: Die Sitzung findet per Videokonferenz statt. Interessierte können die Zugangsdaten im Kanzlerbüro erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu möglichst bis zum 6. Dez. 2021 an und melden sich zur Sitzung an.

Beschlüsse

 

Tagesordung 12.10.2021

Damit die Sitzung so sicher wie möglich abläuft, wird die Teilnahme nur für Personen möglich sein, die hinsichtlich einer COVID19-Infektion geimpft, genesen oder getestet sind (3G-Regel). Aus organisatorischen  Gründen melden Sie sich bitte unter zur Sitzung an

Beschlüsse

Sitzungsplan 2. Hj

Tagesordnung 13.07.2021

HINWEIS: Die Sitzung findet per Videokonferenz statt. Interessierte können die Zugangsdaten im Kanzlerbüro erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu möglichst bis zum 12. Juli 2021 an und melden sich zur Sitzung an.

Beschlüsse

Sitzungsplan 1. Hj

Tagesordnung 23.02.2021

HINWEIS: Die Sitzung findet per Videokonferenz statt. Interessierte können die Zugangsdaten im Kanzlerbüro erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu möglichst bis zum 22. Februar 2021 an und melden sich zur Sitzung an.

Beschlüsse

2020 - Termine, Tagesordnungen und Beschlüsse

Die Tagesordnung, der Sie auch Einzelheiten zum zeitlichen Ablauf sowie den Ort der Sitzung entnehmen können, wird regelmäßig 12 Tage vor der jeweiligen Sitzung an dieser Stelle veröffentlicht.

     

Sitzungsplan 1. Hj.

Tagesordnung 28.01.2020

Beschlüsse

 

Informationen/Eilentscheidungen

April/Mai 2020

 

 

 

Sitzungsplan 2. Hj.

Tagesordnung 30.06.2020

Beschlüsse

 

Tagesordnung 13.10.2020

Beschlüsse

 

Tagesordnung 01.12.2020 

HINWEIS: Die Sitzung findet per Videokonferenz statt. Interessierte können die Zugangsdaten im Kanzlerbüro erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu möglichst bis zum 30.11.2020 an und melden sich zur Sitzung an.

Beschlüsse

Verantwortlichkeit: