Spitzensportler*innen an der HHU
Es ist eine große Herausforderung, Leistungssport und Hochschulstudium miteinander zu verbinden. Dafür sind nicht nur viel Disziplin sondern auch eine gute Studienplanung und Flexibilität erforderlich.
An der Heinrich-Heine-Universität bietet der Studierendenservice Beratung zur Zulassung sowie Unterstützung bei der Klärung von Fragen zu Studienabläufen wie z. B. der Flexibilisierung von Anwesenheitspflichten und Prüfungsmodalitäten. Im Rahmen der Beratung arbeiten wir eng mit weiteren zuständigen Stellen wie Studierenden- und Prüfungsverwaltung und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Studienfächer zusammen. Auf diese Weise soll eine duale Karriere in Sport und Studium gefördert werden.
Unsere Empfehlung: Melden Sie sich gleich zu Studienbeginn bei uns per E-Mail, damit die studiengangsspezifischen Aspekte für einen erfolgreichen Studienverlauf geklärt und eingeplant werden können.
Vorabquote bei zulassungsbeschränkten Studiengängen
Generell erfolgt die Bewerbung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zu den gleichen Bedingungen wie für alle anderen Bewerberinnen und Bewerber. Laut Hochschulsatzung der HHU werden in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen bis zu 2% der Studienplätze für Bewerberinnen und Bewerber mit besonderen Voraussetzungen vorbehalten. Dazu gehören auch Sportlerinnen und Sportler, die einem Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs-, Teamsport-, oder Nachwuchskader eines Bundesverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes angehören, mit einer Abitur-Durchschnittsnote von mindestens 2,8.
Es besteht die Möglichkeit zur Anpassung der Schulleistungen bei Zugehörigkeit zu einem entsprechenden Kader von mindestens einjähriger, ununterbrochener Dauer während der letzten drei Jahre vor Erwerb des Abiturs. Die negative Auswirkung auf die Durchschnittsnote muss durch die Schule nachgewiesen werden.
Für die Zulassung innerhalb der Quote ist es möglich, Sonderanträge zu stellen: Merkblatt zur Zulassung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern
Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studienfächern besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur bevorzugten Berücksichtigung des ersten Studienortwunsches bei Bindung der Bewerberin/ des Bewerbers an den gewünschten Studienort, durch z.B. Zugehörigkeit zu einem der zuvor genannten Kader auf Bundesebene.
FAQs für Spitzensportler*innen
Der Studierendenservice der Heinrich-Heine-Universität bietet Beratung zur Zulassung sowie Unterstützung bei der Klärung von Fragen zu Studienabläufen wie z. B. der Flexibilisierung von Anwesenheitspflichten und Prüfungsmodalitäten. Im Rahmen der Beratung arbeiten wir eng mit weiteren zuständigen Stellen wie Studierenden- und Prüfungsverwaltung und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Studienfächer zusammen. Auf diese Weise soll eine duale Karriere in Sport und Studium gefördert werden.
Als Spitzensportler*innen gelten Studierende, die in einem Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs-, Teamsport-, oder Nachwuchskader eines Bundesverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes angehören.
Generell erfolgt die Bewerbung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zu den gleichen Bedingungen wie für alle anderen Bewerberinnen und Bewerber. Laut Hochschulsatzung der HHU werden in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen bis zu 2% der Studienplätze für Bewerberinnen und Bewerber mit besonderen Voraussetzungen vorbehalten. Dazu gehören auch Spitzensportler*innen, die einem Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs-, Teamsport-, oder Nachwuchskader eines Bundesverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes angehören, mit einer Abitur-Durchschnittsnote von mindestens 2,8.
Anträge auf Zulassung für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge sind grundsätzlich zu richten an: Stiftung für Hochschulzulassung
Bei örtlicher Zulassungsbeschränkung nimmt die Hochschule die Anträge entgegen: Bewerbungsportal
Ein Nachweis über die Kaderzugehörigkeit ist erforderlich. Vorlage Kadernachweis
Das Bewerbungsverfahren wird hier erklärt: Bewerbungsvideos
Leider gibt es keine Spitzensportlerquote für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Tiermedizin).
Die Spitzenquote gilt auch für Masterstudiengänge, allerdings nur für die wenigen Fächer mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (NC).
Das Zulassungsverfahren für zulassungsfreie Masterstudiengänge ist ein Eignungsfeststellungsverfahren und somit kein NC-Verfahren, weshalb die Spitzensportlerquote hier nicht greift.
Wir sind hier, um unsere Sportler*innen sowohl bei der Bewerbung als auch während des Studiums zu unterstützen. Wenn Sie beispielsweise Hilfe bei der Flexibilisierung von Anwesenheitspflichten oder Prüfungsmodalitäten benötigen und dies nicht direkt mit den Dozent*innen klären können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Um Ihre Interessen bestmöglich vertreten zu können, bitten wir Sie, unsere Beitrittserklärung zu unterzeichnen und an uns zu senden: Beitrittserklärung
Unter bestimmten Bedingungen können Spitzensportler*innen eine Alternative zum bestehenden Prüfungstermin beantragen. Eine frühzeitige Absprache mit der Studienkoordination ist erforderlich. Gerne können Sie sich auch zunächst an uns wenden: E-Mail schreiben
Falls Trainings oder Wettkämpfe mit Pflichtveranstaltungen kollidieren, können individuelle Lösungen wie Ersatzleistungen oder Online-Alternativen abgestimmt werden. Gerne können Sie sich auch zunächst an uns wenden: E-Mail schreiben
Die Beurlaubung eines Semesters ist möglich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen sowie für Meisterschaften mindestens auf Landesebene (Landes, Bundes, Europa- und Weltmeisterschaften). Den Beurlaubungsantrag stellen Sie direkt über digstu als „Sonstige wichtige Gründe“. Gerne können Sie sich bei Fragen dazu auch an uns wenden: E-Mail schreiben
Es gibt generell verschiedene Stipendien und Fördermöglichkeiten für Studierenden. Hierzu finden Sie weitere Informationen über: HHU Stipendien
Für Leistungssportler*innen gibt es spezielle Sportförderprogramme, z.B. Sportstiftung NRW: NRW-Sportstiftungs-Stipendium - Sportstiftung NRW
Ja, Spitzensportlerinnen haben kostenfreien Zugang zu den Sportanlagen der HHU. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Hochschulsport Düsseldorf