Zum Inhalt springenZur Suche springen

Termine an der Heinrich-Heine-Universität

Auftakt Foto-Ausstellung: SMARTe Pflanzen für die Anforderungen von morgen – Einblicke in 10 Jahre exzellente Pflanzenforschung

21.11.2023, 08:00 Uhr - 22:00 Uhr

CEPLAS – Cluster of Excellence on Plant Sciences

Im Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften der HHU – kurz CEPLAS – entwickeln 150 Forschende innovative Strategien für [...]


Wissenschaft trifft Jazz: Von der Teilchenphysik zur Musik

29.11.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Vortrag: Prof. Dr. Stefan Ulmer (HHU und CERN),

Musik: Prof. Frederik Köster (tp), Roman Babik (p), Oliver Lutz (b), Peter Weiss (dr)

Jeder Abend der Reihe „Wissenschaft [...]


Wetten, dass es Gott gibt? – denXte macht Philosophie interaktiv!

30.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Andreas Krebs und denXte über den Umgang mit Ungewissheit.

Inhalt: Gehen Sie einmal davon aus, dass es weder für noch gegen Gottes Existenz [...]


Science Slam der Naturwissenschaften

05.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Moderation: Tobias Löffler (HHU)

Beim Düsseldorfer Science Slam buhlen junge Naturwissenschaftler*- innen mit Vorträgen über ihre Forschung oder einfach ein interessantes, [...]


Vortragsreihe Forschung im Fokus: "Vertrauen – Voraussetzung oder Missverständnis von Politik?"

07.12.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Simone Dietz (HHU)

Lügen in der Politik sind zugleich skandalös und üblich: Die Liste aufgedeckter politischer Lügen der vergangenen Jahrzehnte ist lang, doch von [...]


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: "What is History all about?"

12.12.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden), Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) In dieser Reihe begrüßen Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock und Prof. Dr. Heiner Fangerau abwechselnd in [...]


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: "What is History all about?"

10.01.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU)

In dieser Reihe begrüßen Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock und Prof. Dr. Heiner Fangerau abwechselnd in Dresden und Düsseldorf gemeinsam eine [...]


Vortragsreihe Forschung im Fokus: "Understanding conversational Al"

11.01.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Milica Gašić (HHU)

ChatGPT caused a lot of excitement when it appeared in November 2022. We were in awe of its conversational abilities. We were disappointed when [...]


Echt oder Fake?!

14.01.2024, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Moderation: Tobias Löffler (HHU)

Bei diesem interaktiven Format geht es darum, den kritischen Blick auf dargebotene Informationen zu stärken – und natürlich auch darum, am [...]


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: "What is History all about?"

17.01.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU)

In dieser Reihe begrüßen Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock und Prof. Dr. Heiner Fangerau abwechselnd in Dresden und Düsseldorf gemeinsam eine [...]


Personen und Menschenfresser? – denXte macht Philosophie interaktiv!

18.01.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Dominik Perler und denXte über Identität und Körperlichkeit.

Inhalt: Gemäß mittelalterlicher Auffassung werden alle Personen nach dem Tod mit [...]


Pleiten, Pech und Wissenschaft A Science Fuckup Night – die ZWEITE!

31.01.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Dr. Eva Maria Holly (HHU/UKD), Tobias Löffler (HHU) und weitere Wissenschaftler*innen der HHU

Wir wünschen uns Rocket Science: Bahnbrechende Recherchen und Experimente, die [...]


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: "What is History all about?"

31.01.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden), Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU)

In dieser Reihe begrüßen Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock und Prof. Dr. Heiner Fangerau abwechselnd in [...]


Klima- und Biodiversitätsrisiken und wie wir mit ihnen umgehen

01.02.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Die wichtigsten Handlungsempfehlungen des 6. Weltklimaberichtes

Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner (Alfred-Wegener-Institut)

Klima, Mensch und Natur bilden ein untrennbares [...]


Politik mit dem Einkaufswagen: Politischer Konsum im Alltag

28.02.2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Dr. Ole Kelm & PD Dr. Marco Dohle (beide HHU)

Immer mehr Menschen berücksichtigen beim Einkaufen politische, ethische oder ökologische Aspekte. Doch welche Produkte [...]


Vom Original geküsst? Wege zum Literaturübersetzen

01.03.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling, Prof. Dr. Birgit Neumann (beide HHU), Larissa Bender, Ricarda Essrich (Berufsübersetzerinnen)

Moderation: Dr. Friederike von Criegern

Buchü [...]


Musikalische Lesung: „Ja, das Weib ist ein gefährliches Wesen...“ - Schriftsteller und die Frauen

06.03.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Vortrag und Konzeption: Dr. Andreas Turnsek Gesang: Stephanie-Marie Turnsek, Akkordeon und Kompositionen: Gudrun Salger, Geige: Jessica Götz

Die erste – unerreichte – Liebe, [...]


Vortragsreihe Forschung im Fokus: "Night Science – wie kommen Wissenschaftler*innen auf neue Ideen?"

07.03.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Martin Lercher (HHU)

Die moderne Naturwissenschaft brilliert in der Überprüfung von Ideen durch empirische Beobachtungen. Aber wo kommen die Ideen überhaupt her? [...]

Verantwortlichkeit: