Als Gäste: Prof. Dr. Sophie Schönberger, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Prof. Dr. Anke Hilbrenner, Institut für Geschichte, Prof. Dr. Peter Kenning, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Prof. Dr. Heiner Fangerau, Institut für Geschichte der Medizin
Zuckerschoten
Mit einem Wort durch fünf Fakultäten
Ein einziges Wort – und ganz viele Blickwinkel: Was passiert, wenn man Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zu nur einem Begriff befragt? Das beantwortet „Zuckerschoten“, der neue Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
"zurück"
Derzeit scheint sich vieles um das "zurück" zu drehen: Geraubte Kunst wird restituiert, also zurückgegeben, Russland möchte das Staatsgebiet der Ukraine „zurück“, Kleidung, die in der falschen Größe bestellt wurde, schicken wir zurück. Und mit Corona kam die Pandemie zurück. Eine Folge über das „zurück“.
Was sagen Forschende aus der Laboratoriumsmedizin, den Sozialwissenschaften oder der Mathematik über „normal“? Wo treffen HHU-Persönlichkeiten aus den Wirtschaftswissenschaften oder Jura in ihrer Arbeit auf den Begriff „zurück“ – und was kann die Physik, die Reproduktionsmedizin oder Geschichtswissenschaft über „eiskalt“ verraten?
„Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität“ findet überraschende Antworten. Manchmal tauchen wir in diesem Podcast in die Tiefe der Forschung ab und manchmal kratzen wir auch nur an der Oberfläche.
Begleiten Sie uns alle zwei Wochen auf dem Weg durch die Universität. Denn die ist prallvoll mit interessanten Geschichten, spannenden Details und überraschenden Ansichten!
Konzeption und Moderation: Dr. Victoria Meinschäfer
Redaktion: Katrin Koster und Achim Zolke
Produktion und Schnitt: Alexander Dorniak
Musik und Mastering: Frank Herbort
Cover: Paul Schwaderer