Veranstaltungen
Termine und Anmeldung
Das MACH-Kompetenzzentrum lädt Sie zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Die Veranstaltungen finden online als Webinare statt.
Termin:
Mittwoch, 16. Juli 2025 von 09:00 - 11:00 Uhr
Agenda:
Interner Erfahrungsaustausch der MKZ-Hochschulen im Bereich Personal
Schicken Sie uns gerne Ihre Themen, die Sie im Kreise der Hochschulen besprechen möchten, an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Donnerstag, 17. Juli 2025 von 09:00 - 11:00 Uhr
Agenda:
Interner Erfahrungsaustausch der MKZ-Hochschulen im Bereich Finanzen
Schicken Sie uns gerne Ihre Themen, die Sie im Kreise der Hochschulen besprechen möchten, an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Dienstag, 22. Juli 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referent:
Max Pentzlin (MACH AG)
Agenda:
Im Rahmen des Förderprojekts MKZ.nrw wird von den Hochschulen in diesem Termin ein Referenzprozess für den Selfservice meineBeschaffung mit dem MACH-Berater Herrn Pentzlin erarbeitet.
Der Folgetermin zu dieser Reihe findet am 15.10.2025 von 09:00-13:00 Uhr statt.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Dienstag, 22. Juli 2025 von 13:00 - 17:00 Uhr
Referent:
Max Pentzlin (MACH AG)
Agenda:
Im Rahmen des Förderprojekts MKZ.nrw wird von den Hochschulen in diesem Termin ein Referenzprozess für den Selfservice meineRechnung mit dem MACH-Berater Herrn Pentzlin erarbeitet.
Der Folgetermin zu dieser Reihe findet am 15.10.2025 von 13:00-17:00 Uhr statt.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Montag, 28. Juli 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referentin:
Michelle Böckmann (MACH AG)
Agenda:
In diesem Termin werden von den Hochschulen User Stories für die Schnittstelle zwischen MACH und der E-Drittmittelake mit der MACH-Beraterin Frau Böckmann erarbeitet.
Bitte bringen Sie die Personen mit, die an den Hochschulen mit der Drittmittelakte arbeiten.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Donnerstag, 07. August 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr
Referenten:
Steffen Hörning und Markus Lenhart (formstar)
Agenda:
1. Eckpunkte zu B&L OCR Systeme GmbH und der Zusammenarbeit mit MACH
2. Überblick über die formstar-Module
3. Live-Demonstration der formstar E-Rechnungslösung
4. Live-Demonstration des formstar OCR-Moduls
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termine:
Dienstag, 26. August 2025 von 09:00 - 17:00 Uhr (Tag 1)
Mittwoch, 27. August 2025 von 09:00 - 17:00 Uhr (Tag 2)
Referentin:
Karin Held (MACH AG)
Agenda Tag 1:
Systempflege:
• Grundlegende Systemeinstellungen
• Mandantenübergreifende Systemparameter
• Mandantenspezifisch Systemparameter
• Lookups
• Oberflächenkonfiguration
• Formularkonfiguration
• Tabellenkonfiguration
• Konfigurationen verteilen
• Batch/Importmanager
• Dienstkonfigurationen
• Weitere Funktionalitäten im Modul Übergreifend (z.B. Länder, Währungen etc.)
• Grundlagen der Benutzerpflege
Informationen allgemeiner MACH Support:
• Supportseite
• Ticketsystem
Agenda Tag 2 (Berechtigungsverwaltung):
Berechtigungen:
• Benutzerpflege
• Benutzerberechtigung
• Rechte einrichten (nach altem Rollenkonzept)
• Anwendungsrecht (nach altem und neuen Rollenkonzept)
• Satzrechte
• Struktureinheiten
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Montag, 01. September 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referentin:
Karin Held (MACH AG)
Agenda:
Allgemeines zum Automatischen Zahlungsverkehr
- Datei einlesen
- Zuordnungslauf
- Manuelle Buchungen
GVC’s bearbeiten
- Zuordnungsregeln und reguläre Ausdrücke
- Postenzuordnungsregel
- Kontozuordnungsregel
- Parkzahlungsregeln
- Beispiele
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Donnerstag, 04. September 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referentin:
Maren Stadtländer (MACH AG)
Agenda:
Im Rahmen des Förderprojekts MKZ.nrw wird von den Hochschulen in diesem Termin ein Referenzprozess für das Mahnwesen in MACH meinERP mit der MACH-Beraterin Frau Stadtländer erarbeitet.
Der Folgetermin zu dieser Reihe findet am 17.09.2025 von 09:00-13:00 Uhr statt.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 17. September 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referentin:
Maren Stadtländer (MACH AG)
Agenda:
Im Rahmen des Förderprojekts MKZ.nrw wird von den Hochschulen in diesem Termin ein Referenzprozess für das Mahnwesen in MACH meinERP mit der MACH-Beraterin Frau Stadtländer erarbeitet.
Dies ist der Folgetermin zum Termin am 04.09.2025 von 09:00-13:00 Uhr statt.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 24. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Ort:
FernUniversität in Hagen, Universitätsstraße 21, 58097 Hagen, Gebäude 8 / Raum B121
Zielgruppe:
Verantwortliche (Fachadmins, Power User, etc.) der Hochschulen für die ERP-Software MACH im Bereich Personal.
Lernziele:
Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen und Best Practices in MACH in den Fokus nimmt sowie Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ihre Beteiligung:
Bitte senden Sie Ihre Themen für den Austausch bis zum 31.08.2025 an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Agenda:
10:00 - 10:10 Uhr | Begrüßung |
10:10 - 12:30 Uhr |
|
12:30 - 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 16:00 Uhr |
|
zur Anmeldung (HÜF-NRW Kursnummer: 08.005)
Hinweis: Von jeder Hochschule können zwei Personen teilnehmen. Alle weiteren Personen werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen.
Termin:
Montag, 29. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Ort:
FernUniversität in Hagen, Universitätsstraße 21, 58097 Hagen, Gebäude 8 / Raum B121
Zielgruppe:
Verantwortliche (Fachadmins, Power User, etc.) der Hochschulen für die ERP-Software MACH im Bereich Finanzen.
Lernziele:
Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen und Best Practices in MACH in den Fokus nimmt sowie Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ihre Beteiligung:
Bitte senden Sie Ihre Themen für den Austausch bis zum 31.08.2025 an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Agenda:
10:00 - 10:10 Uhr | Begrüßung |
10:10 - 12:30 Uhr |
|
12:30 - 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 16:00 Uhr |
|
zur Anmeldung (HÜF-NRW Kursnummer: 08.006)
Hinweis: Von jeder Hochschule können zwei Personen teilnehmen. Alle weiteren Personen werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr
Referentin:
Karin Held (MACH AG)
Agenda:
In diesem Termin haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Probleme im Bereich MACH KLR an die MACH-Beraterin Frau Held zu stellen.
Die Veranstaltung hat keine feste Agenda, sondern besteht aus der Besprechung Ihren Themen/Fragen/Probleme.
Wir bitten um das vorherige Zusenden Ihrer Themen bis zum 29.09.2025 an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Bitte beachten Sie, dass für das Format „Beratungssprechstunde“ drei Stunden vorgehalten werden, damit möglichst viele Themen besprochen werden können. Die tatsächliche Länge hängt von der Anzahl der gemeldeten Themen ab und kann auch kürzer ausfallen.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referent:
Max Pentzlin (MACH AG)
Agenda:
Dies ist der Folgetermin zum Termin am 22.07.2025 von 09:00-13:00 Uhr.
Im Rahmen des Förderprojekts MKZ.nrw wird von den Hochschulen in diesem Termin ein Referenzprozess für den Selfservice meineBeschaffung mit dem MACH-Berater Herrn Pentzlin erarbeitet.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 13:00 - 17:00 Uhr
Referent:
Max Pentzlin (MACH AG)
Agenda:
Dies ist der Folgetermin zum Termin am 22.07.2025 von 13:00-17:00 Uhr.
Im Rahmen des Förderprojekts MKZ.nrw wird von den Hochschulen in diesem Termin ein Referenzprozess für den Selfservice meineRechnung mit dem MACH-Berater Herrn Pentzlin erarbeitet.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Dienstag, 21. Oktober 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr
Referentin:
Karin Held (MACH AG)
Agenda:
In diesem Termin haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Probleme im Bereich MACH KLR an die MACH-Beraterin Frau Held zu stellen.
Die Veranstaltung hat keine feste Agenda, sondern besteht aus der Besprechung Ihren Themen/Fragen/Probleme.
Wir bitten um das vorherige Zusenden Ihrer Themen bis zum 13.10.2025 an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Bitte beachten Sie, dass für das Format „Beratungssprechstunde“ drei Stunden vorgehalten werden, damit möglichst viele Themen besprochen werden können. Die tatsächliche Länge hängt von der Anzahl der gemeldeten Themen ab und kann auch kürzer ausfallen.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 12. November 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr
Referent:
Valerio De Filippo (MACH AG)
Agenda:
In diesem Termin haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Probleme im Bereich MACH Logistik an den MACH-Berater Herrn De Filippo zu stellen.
Die Veranstaltung hat keine feste Agenda, sondern besteht aus der Besprechung Ihren Themen/Fragen/Probleme.
Wir bitten um das vorherige Zusenden Ihrer Themen bis zum 05.11.2025 an Sophie.Rueberg(at)hhu.de.
Bitte beachten Sie, dass für das Format „Beratungssprechstunde“ drei Stunden vorgehalten werden, damit möglichst viele Themen besprochen werden können. Die tatsächliche Länge hängt von der Anzahl der gemeldeten Themen ab und kann auch kürzer ausfallen.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 12. November 2025 von 13:00 - 16:00 Uhr
Referent:
Ulf Westphal (MACH AG)
Beschreibung:
Ein Berichtsbuch ist eine einzelne .jrxml-Datei, die mehrere Berichte in einem einzigen Objekt bündelt und eine Alternative zur Einbindung von mehreren Unterberichten darstellt. Jeder Berichtsteil beginnt auf einer separaten Seite; verschiedene Berichtsteile können unterschiedliche Seitenlayouts haben. Über den Bereich „Gruppenkopf“ bzw. „Gruppenfuß“ lässt sich ein Inhaltsverzeichnis erstellen, das die Titel der Berichtsteile auflistet.
Anschließend bieten wir eine Sprechstunde an, in der Sie Fragen zum Thema BI stellen können.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen an den Hochschulen, die sich mit BI Berichtserstellung beschäftigen.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Dienstag, 18. November 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr
Referentin:
Melanie Freimut (MACH AG)
Agenda:
In diesem Termin haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Probleme im Bereich MACH Anlagenbuchhaltung an die MACH-Beraterin Frau Freimut zu stellen.
Die Veranstaltung hat keine feste Agenda, sondern besteht aus der Besprechung Ihren Themen/Fragen/Probleme.
Wir bitten um das vorherige Zusenden Ihrer Themen bis zum 05.11.2025 an Alexandra.Fuellner(at)hhu.de.
Bitte beachten Sie, dass für das Format „Beratungssprechstunde“ drei Stunden vorgehalten werden, damit möglichst viele Themen besprochen werden können. Die tatsächliche Länge hängt von der Anzahl der gemeldeten Themen ab und kann auch kürzer ausfallen.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Donnerstag, 20. November 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr
Referenten:
Melanie Freimut und Christian Krüger (MACH AG)
Agenda:
Vorstellung der Neuerungen in der Version meinERP 9.0 im Bereich Personal
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 10. Dezember 2025 von 09:00 - 11:00 Uhr
Referentin:
Melanie Freimut (MACH AG)
Agenda:
In diesem Termin stellt die MACH-Beraterin Frau Freimut den aktuellen Stand (zur Version 9.0) des Selfservices meinePersonalanträge vor und gibt einen Ausblick, was in den kommenden Versionen diesbezüglich geplant ist.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de
Termin:
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Referent:
Christoph Steinbauer (MACH AG)
Agenda:
In der Schulung wird anhand eines einfachen Beispiels gezeigt, wie Gemeinkosten von einem abgebenden auf mehrere empfangende Abrechnungsobjekte umgelegt werden können. Hierzu wird darauf eingegangen, wie die zur Verteilung benötigten Kennzahlen erfasst werden, wie die Verrechner einzurichten sind und wie die Visualisierung der Gemeinkostenumlage im BAB abgebildet werden kann.
Hinweis für die HHU: Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de