Zum Inhalt springenZur Suche springen

FAQ für Studieninteressierte

Unser Angebot an Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Staatsexamen (kein Lehramt!) findest Du in der Studiengangsdatenbank.

Die Abkürzung NC steht für Numerus Clausus, übersetzt "beschränkte Zahl". Das wiederum heißt, dass in einem Studiengang nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, die nach einem bestimmten Vergabeverfahren verteilt werden.

Die NC-Werte verschiedener Fächer der vergangenen Semester kannst du hier nachschauen: www.hhu.de/ncwerte

Eine Übersicht der vorhandenen Informations- und Beratungsangebote findest Du im  Bereich für Studieninteressierte und in unserem Virtuellen Beratungscenter www.hhu.de/vbc

Diese Services werden fortlaufend ausgebaut und ergänzt.

Das ist möglich. Es gibt an der HHU zwei Arten von Praktika:

Ein Praktikum in einem bestimmten Fach in den jeweiligen Instituten

Praktikumsplätze werden nicht zentral von den Instituten vergeben. Wenn du Interesse an einem Praktikum in einem bestimmten Fach hast, wendest du dich direkt an den/die DozentIn des gewünschten Faches und fragst diese per Mail gezielt nach der Möglichkeit eines Praktikums. Auf den einzelnen Fächer-Seiten der HHU findest du die Kontaktdaten des/der jeweiligen DozentInnen.

Das Duale Orientierungspraktikum / Hospitationswoche

Das Duale Orientierungspraktikum wurde speziell für SchülerInnen der Oberstufen konzipiert. Im Rahmen ihrer Schulzeit und betreut von ihren Lehrern können die teilnehmenden SchülerInnen erst eine Woche in der Hochschule und anschließend eine Woche im Betrieb hospitieren. Weitere Informationen dazu findet ihr auf der folgenden Seite: www.hhu.de/DualesPraktikum

Wo und wie bewerbe ich mich?

Eine Bewerbung ist prinzipiell für alle Fächer notwendig. Bei zulassungsbeschränkten Fächern (NC) und bei zulassungsfreien Fächern.

Die Bewerbungsverfahren unterscheiden sich je nach Studiengang. Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung findest du unter: SPV - Bewerbung und Einschreibung.

Du findest auf unseren Seiten auch spezielle Erklärvideos zu den einzelnen Bewerbungsverfahren für die Fächer mit Orts-NC und für die bundesweit zulassungsgeschränkten Fächer Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin.

Was muss ich als ausländische*r Studienbewerber*in beachten (EU)?

Die Bewerbung für die grundständigen zulassungsbeschränkten Fächer erfolgt entweder über Hochschulstart (Einfachstudiengänge) oder über das Bewerbungsportal der HHU (Bachelor Kern- und Ergänzungsfächer).

Für die zulassungsfreien Fächer erfolgt die Bewerbung per Papierantrag.

Die Bewerbung für die Masterstudiengänge erfolgt dezentral in den Fächern. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Studiengangsdatenbank.

Was muss ich als ausländische*r Studienbewerber*in beachten (Nicht-EU)?

Die Bewerbung für die grundständigen Studiengänge (Bachelor und Staatsexamen) erfolgt über einen Papierantrag.

Die Bewrbung für die Masterstudiengänge erfolgt dezentral in den Fächern. Bitte informieren Sie sich in unserer Studiengangsdatenbank.

Eine Orientierung zu möglichen Alternativen findest du hier.

Verantwortlichkeit: